Volumen
Das Volumen V beschreibt den räumlichen Inhalt eines Körpers.
Volumen = Länge
Höhe
Breite.
Körper, die man in dieselben Teilkörper zerlegen kann, haben dasselbe Volumen.
Abb. 1: Körper mit demselben Volumen
Das Volumen eines Festkörpers entspricht, legt man ihn in ein Gefäß mit Wasser, der verdrängten Wassermenge.
Legt man zwei Festkörper nun in zwei gleichgroße, mit gleich viel Wasser befüllte, Gefäße, so hat derjenige Festkörper das größere Volumen, bei dessen Gefäß der Wasserspiegel am Ende höher ist. Bildnachweise [nach oben]

Volumeneinheiten am Beispiel eines Würfels
Volumeneinheiten umrechnen
Volumen vergleichen
Die Volumina von Gefäßen lassen sich durch Umfüllen vergleichen. Die Volumina von Festkörpern lassen sich durch ihre Wasserverdrängung vergleichen.Das Volumen eines Festkörpers entspricht, legt man ihn in ein Gefäß mit Wasser, der verdrängten Wassermenge.
Legt man zwei Festkörper nun in zwei gleichgroße, mit gleich viel Wasser befüllte, Gefäße, so hat derjenige Festkörper das größere Volumen, bei dessen Gefäß der Wasserspiegel am Ende höher ist. Bildnachweise [nach oben]
© - SchulLV.
© - SchulLV.
Einführungsaufgabe
Betrachte die folgenden Körper genau. Besitzen sie das selbe Volumen?Begründe.
a)

b)
c)

Aufgabe 1
Ein Logistikunternehmen hat den AuftragIn einen Lkw passen nebeneinander
Wie viele Lkws benötigt das Trasnportunternehmen mindestens.
Aufgabe 2
Hannah zieht um und muss ihre Bücher in einem Umzugskarton verstauen. Sie weiß, dass jeweilsDas ganze kann sie
Aufgabe 3
Gib das Volumen der folgenden Körper an.Gehe davon aus, dass die Seitenlänge eines Kästchens
a)

b)

c)

Aufgabe 4
Betrachte den folgenden Körper. Jeder Würfel hat die Kantenlänge
a)
Bestimme das Volumen des Körpers.
b)
Wie viele weitere Würfel sind nötig, um den Körper zum kleinstmöglichen Quader zu ergänzen? Bestimme sein Volumen.
Aufgabe 5
Gib folgende Angaben in die in Klammern angegebene Einheit an.
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 6
Gib folgende Angaben in der in Klammern angegebenen Einheit an.
a)
b)
Aufgabe 7
Folgende Volumenangaben wurden gerundet.Gib jeweils den größten und kleinsten Wert an, der möglich gewesen wäre. Gerundet auf Einer mit einer Nachkommastelle.
a)
b)
c)
d)
© - SchulLV.
© - SchulLV.
© - SchulLV.
© - SchulLV.
© - SchulLV.
© - SchulLV.
© - SchulLV.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Einführungsaufgabe
a)
Setzt man nun dieses Teil rechts neben

b)
c)
Schneidet man das

Aufgabe 1
Das Volumen eines Lkws beträgt
Anzahl Lkws | Anzahl Kisten |
---|---|
Aufgabe 2
Aufgabe 3
a)

b)

c)

Aufgabe 4
a)
Jeder Würfel hat das Volumen
b)
Somit wird der kleinste Quader auch
Länge
Der Quader hat am Ende ein Volumen von
Aufgabe 5
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 6
a)
b)
Aufgabe 7
a)
b)
c)
d)
© - SchulLV.
© - SchulLV.
© - SchulLV.
© - SchulLV.
© - SchulLV.