Addieren und Subtrahieren
Addition
Für die Addition gelten folgende Fachausdrücke:Subtraktion
Für die Subtraktion gelten die Fachausdrücke:Einführungsaufgabe
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien im Jahr 2014 wurde Deutschland Weltmeister. Während des gesamten Turniers lauteten die Ergebnisse der deutschen Nationalmannschaft wie folgt:
Spiel | Ergebnis |
---|---|
Deutschland - Portugal | 4:0 |
Deutschland - Ghana | 2:2 |
USA - Deutschland | 0:1 |
Deutschland - Algerien | 2:1 |
Frankreich - Deutschland | 0:1 |
Brasilien - Deutschland | 1:7 |
Deutschland - Argentinien | 1:0 |
Aufgabe 1
Berechne die folgenden Ausdrücke.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Aufgabe 2
Bestimme die fehlenden Zahlen.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Aufgabe 3
Jonas und Lea gehen zusammen Bogenschießen. Sie vereinbaren hierbei folgende Punkteverteilung:Farbe des Ringes | Punktzahl |
---|---|
weiß | |
grau | |
blau | |
rot | |
gelb |


a)
Gib durch Rechnung an, wer von den beiden die höhere Punktzahl erreicht hat.
b)
Lea behauptet, hätte sie mit ihrem letzten Schuss nicht den weißen Ring getroffen, sondern den roten, hätte sie eine höhere Punktzahl als Jonas. Zeige durch Rechnung, ob diese Behauptung stimmt.
Aufgabe 4
Setze die Zahlenreihe um vier Zahlen fort. Hierbei wurde Addition und Subtraktion verwendet.
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 5
Berechne das Ergebnis.
a)
Berechne die Differenz von
und
und addiere das Ergebnis mit
b)
Berechne die Summe von
und der Differenz von
und
c)
Welche Zahl muss mit
addiert werden damit das Ergebnis
lautet?
d)
Von welcher Zahl muss
subtrahiert werden, damit das Ergebnis
lautet?
Bildnachweise [nach oben]
© - SchulLV.
© - SchulLV.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Einführungsaufgabe
In der ersten Partie erzielte Deutschland vier Tore, in dem zweiten Spiel zwei, im dritten ein Tor, im vierten zwei Tore, im fünften wieder ein Tor, im sechsten sieben Tore und im letzten Spiel erneut ein Tor. Somit folgt durch Summieren der entsprechenden Zahlen:
Deutschland hat insgesamt Aufgabe 1
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Aufgabe 2
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Aufgabe 3
a)
b)
Aufgabe 4
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 5
a)
b)
c)
d)