Körper - Ecken, Kanten, Flächen
Verschiedene Körper unterscheiden sich aufgrund ihrer Form, der Anzahl der Kanten, Flächen und Ecken.
In der Tabelle sind die Eigenschaften einiger Körper aufgelistet.
Bildnachweise [nach oben]
Körper | Spitzen | Ecken | Kanten | Flächen |
---|---|---|---|---|
quadratische Pyramide | ||||
Zylinder | ||||
Kugel | ||||
Kegel | ||||
Quader |
© - SchulLV.
Einführungsaufgabe
Ordne die Begriffe den passenden Körpern zu.Aufgabe 1
a)
Aus welchen Körpern ist der Turm in Abbildung
zusammengesetzt?
b)
Welche Figuren kennst du aus dem Alltag, die aus zwei Körpern zusammengesetzt wurden? Nenne 2.
Aufgabe 2
Vervollständige die Tabelle.Aufgabe 3
a)
Gib die Anzahl der Ecken, Kanten und Flächen eines Zylinders an.
b)
Gib die Anzahl der Ecken, Kanten und Flächen einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche an.
b)
Gib die Anzahl der Ecken, Kanten und Flächen einer Kugel an.
Aufgabe 4
a)
Aus welchen Körpern sind die Figuren aus Abbildung
zusammengesetzt?
b)
Wie viele Ecken hat diese Figur?
Aufgabe 5
Ein Körper hat verschiedene Eigenschaften. Entscheide, um welchen bekannten Körper es sich handelt.
a)
Der Körper hat
Ecken und
Flächen.
b)
Der Körper hat eine Ecke, eine Kante und zwei Flächen.
c)
Der Körper hat
Ecken,
Flächen und
Kanten.
Aufgabe 6
Sortiere die Körper nach Eigenschaften. Es sind verschiedene Zuordnungen möglich.Aufgabe 7
a)
Aus welchen Körpern können dreiecksförmige Querschnitte entstehen, wenn man sie durchschneidet?
b)
Welche Querschnittsfläche hat eine Kugel, wenn man sie durchschneidet?
Bildnachweise [nach oben]
© - SchulLV.
© - SchulLV.
https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Orange-Whole-%26-Split.jpg - Orange-Whole-&-Split, Evan-Amos, CC BY-SA.
© - SchulLV.
Public Domain.
Public Domain.
Public Domain.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Einführungsaufgabe
- Eine Pyramide hat ein Vieleck als Grundfläche und eine Mantelfläche.
- Ein Zylinder hat eine kreisförmige Grund- und Deckfläche und eine Mantelfläche.
- Eine Kugel hat keine Ecken und keine Kanten.
- Ein Kegel hat eine kreisförmige Grundfläche und eine Mantelfläche, die zu einer Spitze verläuft.
- Ein Quader hat
rechteckige Flächen.
Aufgabe 1
a)
a)
Aufgabe 2
- In Abbildung
ist eine Orange dargestellt. Die Orange hat die Form einer Kugel, denn sie hat keine Ecken und Kanten.
- Die Pyramide hat eine rechteckige Grundfläche und eine Spitze, das sind insgesamt
Ecken. Eine bekannte Pyramide ist die Cheops Pyramide.
- Die Dose, die in Abbildung
dargestellt ist, hat die Form eines Zylinders. Zylinder haben keine Ecken, sie haben gekrümmte Kanten.
- Bei einem Körper mit
Ecken handelt es sich um einen Quader. Ein Spezialfall davon ist der Würfel, seine Kanten sind alle gleich lang. Aus dem Alltag kennst du zum Beispiel quaderförmige Verpackungen, wie die eines Schokomüslis.
- Der Partyhut in Abbildung
hat die Form eines Kegels. Ein Kegel hat eine Spitze, dies ist die einzige Ecke eines Kegels.
Aufgabe 3
a)
- Ein Zylinder hat keine Ecken.
- Ein Zylinder hat zwei gekrümmte Kanten.
- Ein Zylinder hat
Flächen: Grundfläche, Deckfläche und Mantelfläche.
b)
- Eine quadratische Pyramide hat
Ecken.
- Eine quadratische Pyramide hat
Kanten.
- Eine quadratische Pyramide hat
Flächen, eine Grundfläche und vier Seitenflächen.
c)
- Eine Kugel hat keine Ecken.
- Eine Kugel hat keine Kanten.
- Eine Kugel hat nur eine Fläche.
Aufgabe 4
a)
b)
Aufgabe 5
a)
b)
c)
Aufgabe 6
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Körper nach Eigenschaften zu sortieren. Die Figuren lassen sich nach der Anzahl ihrer Ecken sortieren:- Der Basketball, die Weltkugel und der Mülleimer haben keine Ecken
- Die Pyramide hat
Ecken.
- Die Toblorono und das Flatiron-Gebäude haben
Ecken.
- Die beiden Koffer und das Kuchenstück haben
Ecken.
- Der Basketball, die Erdkugel und der Mülleimer (horizontaler Querschnitt) haben kreisförmige Querschnitte.
- Die Toblorono, das Flatiron-Gebäude und die Pyramide (horizontaler Querschnitt) haben eine Dreiecksfläche als Querschnitt.
- Das Kuchenstück und die beiden Koffer haben eine reckteckige Querschnittsfläche.
Aufgabe 7
a)
b)
© - SchulLV.
goo.gl/8SFAc3 - An orange, whole and split, Evan-Amos, CC BY-SA.
https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Kheops-Pyramid.jpg - Kheops-Pyramid, Nina, CC BY-SA.
© - SchulLV.
© - SchulLV.
© - SchulLV.