Koordinatensystem
Koordinatensysteme können verwendet werden, um die Position von Punkten festzulegen. In zweidimensionalen Koordinatensystemen wird einem Punkt ein
- und
- Wert zugeordnet, um die Lage eindeutig zu beschreiben.
Das Zahlenpaar
beschreibt die Lage des Punktes
. Um den Punkt
zu erreichen wanderst du zwei Einheiten nach rechts, entlang der
-Achse. Der Wert, den du auf der
-Achse ablesen kannst, wird
-Wert genannt. Außerdem wanderst du drei Einheiten nach oben, die
-Achse entlang. Der Wert, den du auf der
-Achse ablesen kannst, wird
-Wert genannt.
Notierst du die Koordinaten eines Punktes, so schreibst du zuerst den
-Wert und anschließend den
-Wert in die Klammer:
Bildnachweise [nach oben]
© - SchulLV.
Einführungsaufgabe
In der Schatzkarte ist die Lage eines Piratenschatzes gekennzeichnet.
a)
Vervollständige die Achsen des Koordinatensystems.
b)
Gib die Koordinaten des Schatzes an.
Aufgabe 1
a)
Welche Achse beschreibt die Hochachse?
b)
Gib die Koordinaten der Punkte
an.
Aufgabe 2
a)
In Abbildung
sind einige Punkte im Koordinatensystem eingezeichnet. Gib die Koordinaten dieser Punkte an.
b)
Trage die Punkte
,
und
in das Koordinatensystem ein.
Aufgabe 3
a)
Trage die Punkte
und
in ein Koordinatensystem ein. Verbinde die Punkte zu einer Figur.
b)
Gib an, um welche Figur es sich handelt. Miss die Seiten der Figur ab und bestimme den Umfang.
Aufgabe 4
a)
Trage die Punkte
und
in das Koordinatensystem ein.
Verbinde die Punkte
und die Punkte
in der angegebenen Reihenfolge. Welche Figur kannst du erkennen?
b)
Gib die Koordinaten der Punkte
und
an.
Aufgabe 5
a)
Übertrage die Figur in dein Heft. Gib die Koordinaten der Punkte
an.
b)
Der Apfel fällt auf den Boden. Welche Strecke legt er zurück? Der Maßstab ist
.
Bildnachweise [nach oben]
Public Domain.
© - SchulLV.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Einführungsaufgabe
Die Koordinaten des Schatzes kannst du ablesen, indem du zuerst den
Aufgabe 1
a)
b)
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
Aufgabe 2
a)
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
b)
Aufgabe 3
a)
b)
Messe die Seiten der Figur ab und addiere die Seitenlängen:
Aufgabe 4
a)
b)
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
Aufgabe 5
a)
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
- Der Punkt
hat die Koordinaten
.
b)
Public Domain.
© - SchulLV.