Schriftliches Multiplizieren und Dividieren
Schriftliche Multiplikation
- Zuerst multiplizierst du die 1. Stelle der zweiten Zahl mit jeder Stelle der ersten Zahl von rechts nach links und schreibst das Ergebnis unter den Strich. Du rechnest zuerst
und schreibst das Ergebnis unter den Strich auf die Höhe der
. Dies machst du für jede Stelle der ersten Zahl und schreibst das Ergebnis von rechts nach links auf.
- Anschließend machst du das gleiche für die zweite Zahl. Du rechnest zuerst
. Das Ergebnis ist
. Die
kannst du direkt unter die
notieren. Die
merkst du dir und addierst sie bei der nächsten Multiplikation hinzu. Als nächstes rechnest du
Anschließend addierst du die
aus der vorherigen Rechnung hinzu und notierst dir die
Dies machst du weiter für alle Stellen der zweiten Zahl.
- Zuletzt addierst du die berechneten Zahlen mit schriftlicher Addition zusammen und erhältst dadurch das Ergebnis der Multiplikation.
1 1
Schriftliche Division
- Zuerst dividierst du die erste Stelle der ersten Zahl durch die zweite Zahl. Hierbei ist die erste Zahl
und ist kleiner als der Divisor
Somit musst du noch die nächste Stelle dazunehmen. Das machst du solange bis die Zahl größer ist als der Divisor. Nun dividierst du
durch
. Das ergibt
mit einem Rest und diese
schreibst du hinter das Ist-gleich.
- Anschließend rechnest du wieder zurück und multiplizierst das Ergebnis mit dem Divisor
Dann rechnest du
- Danach nimmst du erneut die nächste Zahl von oben hinzu. Als nächstes dividierst du
durch
und schreibst das Ergebnis auf. Hierbei musst du allerdings darauf achten, dass falls der Dividend nach dem hinzunehmen einer weiteren Zahl immer noch kleiner ist als der Divisor, du bei dem Ergebnis eine
schreiben musst.
steht und diese kleiner als der Divisor ist bezeichnet man diese Zahl als den Rest der Division.
Einführungsaufgabe
Mia möchte anlässlich ihres Geburtstags Gummibärchen für ihre Mitschüler mitbringen. In Mias Klasse sind insgesamt
Schüler.

a)
Sie möchte jedem Klassenkameraden
Gummibärchen geben. Wie viele Gummibärchen benötigt sie dafür?
b)
Mia entscheidet sich dafür nur für ihre Laborgruppe Gummibärchen mitzubringen. In ihrer Laborgruppe sind insgesamt
Teilnehmer. Hierzu hat sie sich eine Packung mit insgesamt
Gummibärchen gekauft. Wie viele Gummibärchen bekommt jeder Teilnehmer, wenn sie die Packung komplett verteilt?
Aufgabe 1
Berechne die Ausdrücke mit schriftlicher Multiplikation.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Aufgabe 2
Berechne die Ausdrücke mit schriftlicher Division.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Aufgabe 3
In der Hochsaison sind am Tag etwa
Besucher in dem Europa-Park in Rust. Eine Eintrittskarte kostet im Durchschnitt etwa

a)
Wie hoch ist etwa der tägliche Umsatz des Parks in der Hochsaison?
b)
Der Umsatz des Parks betrug an einem Tag
Wie viele Besucher waren an diesem Tag im Park?
Aufgabe 4
Berechne die folgenden Divisionsaufgaben mit Rest.
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 5
Das Produkt der nebenstehenden Zahlen steht im Feld darüber. Vervollständige die Zahlenpyramide.
a)

b)

Public Domain.
goo.gl/ySLXF1 - Jérémy-Günther-Heinz Jähnick, CC BY-SA 3.0.
© - SchulLV.
© - SchulLV.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Einführungsaufgabe
a)
b)
Aufgabe 1
a)
1 | |||||||
b)
c)
1 | 1 | |||||
d)
1 | 1 | |||||
e)
1 | 1 | 1 | |||||
f)
1 | 1 | 2 | 1 | |||||
Aufgabe 2
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Aufgabe 3
a)
1 | ||||||||
b)
Aufgabe 4
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 5
a)
1 | |||||
1 | 2 | 1 | 1 | 1 | |||||
b)
1 | |||||
1 | 1 | ||||||