Geraden
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten wird als Strecke bezeichnet. Wird diese gerade Linie in beide Richtungen unbegrenzt verlängert, spricht man von einer Geraden. Eine Gerade hat somit keinen Anfangs- oder Endpunkt.
Geraden werden meistens mit kleinen Buchstaben bezeichnet wie zum Beispiel
. Alternativ kann eine Gerade durch die Punkte
und
auch mit
bezeichnet werden. Die Strecke von
nach
nennt man dagegen
.
Bildnachweise [nach oben]
© - SchulLV.
Einführungsaufgabe
Eine GeradeAufgabe 1
a)
Übertrage das Koordinatensystem und die Punkte in dein Heft. Zeichne alle möglichen Geraden so ein, dass diese durch mindestens zwei der vorgegebenen Punkte gehen.
b)
Die Geraden schneiden sich in mehreren Punkten. Gib die Koordinaten aller Schnittpunkte an.
Aufgabe 2
a)
Zeichne eine Gerade, die durch
der vorgegebenen Punkte geht, in das Koordinatensystem ein.
b)
Gib den Schnittpunkt der Geraden mit der
-Achse an.
Aufgabe 3
a)
Trage die Punkte
,
,
und
in ein geeignetes Koordinatensystem ein.
b)
Konstruiere eine Gerade durch die Punkte
und
sowie eine Gerade durch die Punkte
und
.
c)
Gib die Koordinaten des Schnittpunkts der beiden Geraden an.
Aufgabe 4
a)
Zeichne eine Gerade durch die Punkte
und
.
b)
Vervollständige die Koordinaten der Punkte
so, dass die Punkte auf der Geraden liegen.
Bildnachweise [nach oben]
© - SchulLV.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Einführungsaufgabe
Aufgabe 1
a)
- Eine Gerade durch die Punkte
und
- Eine Gerade durch die Punkte
und
- Eine Gerade durch die Punkte
und
b)
Aufgabe 2
a)
b)
Aufgabe 3
a)
b)
c)
Aufgabe 4
a)
b)
© - SchulLV.