Logarithmen
Um eine Gleichung wie z.B.
rechnerisch zu lösen, wird der sogenannte Logarithmus benötigt.
Man sagt: x ist der Logarithmus von b zur Basis a.
Definition
Der Logarithmus
zur Basis
ist die Hochzahl, mit der
potenziert wird, um
zu erhalten
Für
gilt
Beachte: Für die Basis
wird statt
die Abkürzung
verwendet.

Beispiel
Frage zum Lösen: Mit welcher Zahl muss
potenziert werden, um
zu erhalten? Die Antwort ist 3, denn:
Weiteres Beispiel
Frage zum Lösen: Mit welcher Zahl muss
potenziert werden, um
zu erhalten? Die Antwort ist 4, denn:
1
Löse die Gleichung und runde auf zwei Dezimalstellen.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)