Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)
Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert (Realschulabschluss)
Digitales Schulbuch (M-Niveau)
Inhaltsverzeichnis

Scheitelpunktform

Eine quadratische Funktion lässt sich auch in der Form \(\boldsymbol{y=a(x-d)^2+e}\) schreiben. Diese Gleichung nennt sich Scheitelpunktform. Es handelt sich dabei um eine verschobene Parabel der Form \(y=ax^2.\)
Diese hat den Scheitelpunkt \(\boldsymbol{S(d\mid e)}.\)
Dabei gilt:
  • \(\boldsymbol{a}\) gibt die Öffnung und Form an
  • \(\boldsymbol{d}\) bestimmt die Verschiebung in \(\boldsymbol{x}\)-Richtung
  • \(\boldsymbol{e}\) bestimmt die Verschiebung in \(\boldsymbol{y}\)-Richtung