Sinus, Kosinus, Tangens
Im rechtwinkligen Dreieck können mit Hilfe von Sinus, Kosinus und Tangens Berechnungen vorgenommen werden.
Dabei sind folgende Begriffe wichtig:
Für den Winkel
gelten die entsprechenden Verhältnisse.
- Die dem rechten Winkel gegenüberliegende Seite heißt Hypotenuse.
- Die anderen beiden Seiten nennen sich Katheten.
- Je nach Winkel heißen die Katheten Ankathete oder Gegenkathete.
Dabei gelten folgende Seitenverhältnisse:

1
Vervollständige die Gleichungen.

a)
|
|
|
b)
|
c)
|
|
|
2
Berechne die jeweiligen Sinus-, Kosinus- und Tangenswerte von
und berechne anschließend die Größe von
a)

b)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
a)
b)
c)
2
a)
b)