Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben GK (GTR)
Abi-Aufgaben GK (CAS)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Teil B2

ln einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte \(A(-1|1|2)\) , \(B(-1|5|2)\) und \(C(-4|3|3)\) gegeben.
2.1
Stelle das Dreieck \({\it ABC}\) im kartesischen Koordinatensystem grafisch dar.
(2 BE)
2.2
Weise nach, dass das Dreieck \({\it ABC}\) in der Ebene mit der Gleichung \(\mathrm{x}+3\cdot z=5\) liegt.
(3 BE)
Das Dreieck \({\it ABC}\) stellt modellhaft ein ebenes Sonnensegel dar, das zwischen drei Masten gespannt ist. Der ebene Untergrund liegt in der \(x-y-\)Ebene. Eine Längeneinheit im Modell entspricht einem Meter in der Wirklichkeit.
2.3
Damit Regenwasser gut abfließen kann, soll das Sonnensegel so gespannt sein, dass es einen Neigungswinkel von mindestens \(17^{\circ}\) zum ebenen Untergrund aufweist.
Untersuche, ob diese Bedingung erfüllt ist.
(3 BE)
2.4
Auf das Sonnensegel treffen zueinander parallele Sonnenstrahlen. Der Schatten des Punktes \(A\) auf dem ebenen Untergrund besitzt die Koordinaten \((-5|3|0)\) .
Untersuche, ob die Sonnenstrahlen senkrecht auf das Sonnensegel einfallen.
Bestimme die Koordinaten des Schattens des Punktes \(C\) auf dem ebenen Untergrund.
(5 BE)
2.5
Zwischen den Punkten \(P(-5|3|5)\) und \(\mathrm{O}(0|3|4)\) verläuft geradlinig ein Lichtband.
Zeige, dass jeder Punkt des Lichtbandes durch die Koordinaten \((-5+5\cdot t|3|5-t)\) mit \(t\in \mathbb{R},0\leq t\leq 1\) beschrieben werden kann.
Bestimme den Wert von \(t\) so, dass der zugehörige Punkt des Lichtbandes den geringsten Abstand zum Punkt \(A\) hat.
(7 BE)
Sonnensegel werden entweder aus Naturfasern oder aus Kunstfasern gefertigt. \(40\,\%\) der Sonnensegel werden aus Naturfasern hergestellt. Bei Sonnensegeln aus Naturfasern beträgt die Wahrscheinlichkeit für einen Materialfehler \(2,3\,\%\). Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Sonnensegel keinen Materialfehler besitzt, beträgt \(98\,\%.\)
2.6
Bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Sonnensegel aus Kunstfasern besteht und einen Materialfehler besitzt.
Ermittle den prozentualen Anteil der Sonnensegel ohne Materialfehler an allen aus Naturfasern hergestellten Sonnensegeln.
(6 BE)
2.7
Nach der Einführung eines neuen Produktionsverfahrens vermutet der Hersteller, dass der Anteil von Sonnensegeln, die einen Materialfehler besitzen, gestiegen ist.
In einem Test soll die Nullhypothese „Der Anteil der Sonnensegel, die einen Materialfehler besitzen, beträgt höchstens \(2\,\%\)“ überprüft werden.
Von den \(150\) zufällig ausgewählten Sonnensegeln besitzen acht einen Materialfehler.
Untersuche, ob aus diesen Daten auf einem Signifikanzniveau von \(5\,\%\) die Vermutung des Herstellers bestätigt werden kann.
(4 BE)