Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben GK (GTR)
Abi-Aufgaben GK (CAS)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Teil A – Wahlbereich 2

7
Teilflaechen Verhaeltnis Sachsen Mathe Abi 2024
(5 BE)
8
Gegeben sind die Punkte \(A(0\mid 1\mid 1),\) \(B(0\mid 5\mid 1)\) und \(C(0\mid 4\mid  3).\)
8.1
Begründe, dass \(A, B\) und \(C\) in derselben Koordinatenebene liegen.
Gib den Abstand von \(C\) zur \(xy\)-Ebene an.
(2 BE)
8.2
Bestimme die Koordinaten eines Punkts \(D,\) so dass das Viereck \(A B C D\) ein Trapez mit dem Flächeninhalt 7 ist.
(3 BE)
9
In einem Behälter befinden sich rote, grüne und 4 blaue Kugeln. Insgesamt sind 10 Kugeln im Behälter.
Es werden zwei Kugeln nacheinander ohne Zurücklegen zufällig gezogen.
9.1
Zeige, dass die Wahrscheinlichkeit für das Ziehen zweier blauer Kugeln \(\dfrac{2}{15}\) beträgt.
(2 BE)
9.2
Die Wahrscheinlichkeit, dass unter den zwei gezogenen Kugeln genau eine grüne Kugel ist, beträgt \(\dfrac{7}{15}.\)
Bestimme die Anzahl der grünen Kugeln im Behälter.
(3 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?