Prüfungshinweise
Der Teil A besteht aus dem Pflichtbereich (Aufgaben 1 bis 3), dem Wahlbereich 1 (Aufgaben 4 bis 6) und dem Wahlbereich 2 (Aufgaben 7 bis 9) und ist ohne Hilfsmittel in höchstens 90 Minuten zu bearbeiten. Zu lösen sind die drei Aufgaben des Pflichtbereichs und je eine beliebige Aufgabe aus dem Wahlbereich 1 und 2. Dabei sind 25 Bewertungseinheiten (BE) erreichbar.
Im Teil B sind grafikfähige, programmierbare Taschenrechner mit oder ohne Computer-Algebra-System sowie eine Tabellen- und Formelsammlung zugelassen. Es sind beide Aufgaben B1 und B2 zu bearbeiten, wobei insgesamt 75 Bewertungseinheiten (BE) erreichbar sind.
Die Gesamtarbeitszeit einschließlich der Zeit für das Lesen der Aufgabentexte für die Prüfungsteile A und B beträgt 255 Minuten.