Pflichtteil A1
Aufgabe 1
Berechne die Länge der Hypothenuse im Dreieck

(Skizze nicht maßstäblich)
(1 P)
Aufgabe 2
Im abgebildeten DINA4-Blatt, das in der Mitte gefaltet wurde, ist eine Diagonale eingezeichnet. Begründe mit Hilfe des Strahlensatzes, warum die Strecke
durch die Diagonale halbiert wird.

(2 P)
Aufgabe 3
Weise nach, dass gilt:
(1 P)
Aufgabe 4
In einen mit Wasser gefüllten Quader mit quadratischer Grundfläche wird ein Würfel mit der Kantenlänge
gelegt.
Berechne, wie hoch das Wasser dann im Quader steht.
Berechne, wie hoch das Wasser dann im Quader steht.

(2 P)
Aufgabe 5
Gegeben sind die Parabel
mit
und die Gerade
mit
Berechne den Scheitelpunkt
der Parabel
Liegt
auf der Geraden
?
Berechne den Scheitelpunkt
(1,5 P)
Aufgabe 6
Es werden zwei ideale Würfel gleichzeitig geworfen.
a)
Bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine 2 und eine 3 fällt.
b)
Mit welcher Wahrscheinlichkeit würfelt man einen Pasch (zwei gleiche Zahlen)?
(1,5 P)
Aufgabe 7
Gib einen Term an, mit dem sich die Seitenlänge
des Dreiecks berechnen lässt.
(Skizze nicht maßstäblich)

(1 P)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lösung 1
Satz des Pythagoras:Lösung 2
Anwendung des zweiten Strahlensatzes:Lösung 3
Lösung 4
Das Volumen des Würfels beträgtDas Wasservolumen beträgt
Das neue Wasservolumen beträgt
Lösung 5
Die Scheitelpunktform der ParabelLösung 6
a)
Anwendung der Pfadregeln:
b)