Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)
Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert (Realschulabschluss)
Digitales Schulbuch (M-Niveau)
Inhaltsverzeichnis

Pflichtteil A1

Aufgabe 1

a)
Auf der Mantelfläche der quadratischen Pyramide ist ein Streckenzug eingezeichnet.
Auf welchem der vier abgebildeten Netze wird der Streckenzug richtig dargestellt?
Grafische Darstellung von vier verschiedenen geometrischen Mustern in schwarz-weiß.
b)
Die Grundkante \(a\) der quadratischen Pyramide ist \(5\) \(\text{cm}\) lang.
Die Körperhöhe \(h\) beträgt \(6\) \(\text{cm}\).
Berechne das Volumen der quadratischen Pyramide.
(1,5 P)

Aufgabe 2

Löse die Gleichung.
\((x-3)(x+5)+7=8(x-2)\)
(1,5 P)

Aufgabe 3

In einem Behälter liegen gelbe, rote und blaue Kugeln.
Ingesamt sind es sechs Stück.
Kim zieht ohne hinzuschauen zwei Kugeln gleichzeitig.
Im Baumdiagramm sind zwei Wahrscheinlichkeiten angegeben.
Diagramm zur Darstellung von Farbmischungen mit Prozentsätzen für Rot, Grün und Blau.
a)
Ergänze in den beiden leeren Feldern die Wahrscheinlichkeitsangaben.
b)
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kim zwei rote Kugeln zieht?
(2 P)

Aufgabe 4

a)
Pflichtteil A1 Koordinatensystem Graphen
b)
Die Gerade \(h\) hat die Funktionsgleichung \(y=-\frac{1}{2}x+2.\)
Zeichne die Gerade \(h\) in das abgebildete Koordinatensystem.
(2 P)

Aufgabe 5

Weise nach, dass gilt:
\(\dfrac{10^6}{5^4\cdot 5^2}:2^4=4\)
(1 P)

Aufgabe 6

Ben legt drei Muster mit quadratischen Kärtchen.
Drei grafische Muster in Form von Kreuzungen aus schwarzen Quadraten.
Er behauptet: „Das zehnte Muster besteht aus 43 Kärtchen."
Hat Ben recht? Begründe deine Aussage.
(1 P)

Aufgabe 7

Ordne jedem Kreisdiagramm die passende Aussage zu.
Trage den Buchstaben unter dem jeweiligen Kreisdiagramm ein.
Kreisdiagramm mit einem großen, dunklen und einem kleinen, hellen Abschnitt.
______
Kreisdiagramm mit einem dunklen Segment und dem Rest in Weiß.
______
(A)
Drei Viertel der Schüler*innen kommen im Winter mit dem Bus zur Schule.
(B)
\(15\) \(\text{%}\) der Schüler*innen besuchen die Klassenstufe \(10\).
(C)
\(200\) von \(300\) Schüler*innen haben Geschwister.
(D)
\(40\) \(\text{%}\) der Schüler*innen fahren im Sommer mit dem Fahrrad zur Schule.
(1 P)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?