Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)
Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert (Realschulabschluss)
Digitales Schulbuch (M-Niveau)
Inhaltsverzeichnis

Pflichtteil A1

Aufgabe 1

Figur
(1 P)

Aufgabe 2

Zwei Spielwürfel werden gleichzeitig geworfen. Die Augenzahlen werden addiert (Augensumme).
Würfel
(2 P)

Aufgabe 3

Streckenzug Prisma
Streckenzug
(B)
Streckenzug
(D)
(1 P)

Aufgabe 4

Die Funktionsgleichungen von drei Parabeln sind gegeben.
  • \(p_1:y=(x+3)^2\)
  • \(p_2:y=-\frac{1}{3}x^2-3\)
  • \(p_3:y=(x-3)^2-3\)
Welche der drei Parabeln schneidet die \(x\)-Achse zweimal?
Begründe deine Entscheidung.
(1 P)

Aufgabe 5

Welche Zahl muss eingesetzt werden?
\(\sqrt{32}\cdot\sqrt{\square}-\sqrt{25}=3\)
(1 P)

Aufgabe 6

Welche der beiden Ranglisten gehört zum abgebildeten Boxplot?
Begründe mithilfe der Kennwerte.
Boxplot
Rangliste A
Rang Strecke in \(\color{#ffffff}{\text{m}}\)
\(1\) \(42\)
\(2\) \(42\)
\(3\) \(44\)
\(4\) \(45\)
\(5\) \(45\)
\(6\) \(46\)
\(7\) \(48\)
\(8\) \(51\)
\(9\) \(53\)
\(10\) \(54\)
\(11\) \(55\)
\(12\) \(56\)
\(13\) \(58\)
Rangliste B
Rang Strecke in \(\text{m}\)
\(1\) \(42\)
\(2\) \(44\)
\(3\) \(45\)
\(4\) \(46\)
\(5\) \(48\)
\(6\) \(50\)
\(7\) \(55\)
\(8\) \(56\)
\(9\) \(58\)
(1 P)

Aufgabe 7

Sportart Anzahl der
Jugendlichen
Fußball \(40\)
Handball \(24\)
Volleyball \(16\)
Diagramm 2
Diagramm 2
Diagramm 3
Diagramm 3
(1,5 P)

Aufgabe 8

Emily hat vier Muster aus Plättchen gelegt.
Plättchen
a)
Wie viele Plättchen benötigt Emily für das 8. Muster?
b)
Emily möchte die Anzahl der Plättchen bei jedem Muster berechnen. Sie hat vier Formeln zur Auswahl.
\(n\) gibt die Stelle des jeweiligen Musters an, \(s\) ist die Summe der Plättchen eines Musters.
Welche beiden Formeln kann Emily verwenden?
Kreuze jeweils richtig oder falsch an.
richtig falsch
\(s=3n-2\)
\(s=3-2n\)
\(s=3(n-1)+1\)
\(s=2n-1\)
(1,5 P)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?