Pflichtteil 1
1.
Berechne.
von
a)
b)
c)
d)
2.
Rechne um.
Liter
3.
Runde die Zahl auf zwei Stellen nach dem Komma.
4.
5.
Gib zwei gebrochene Zahlen an, deren Produkt 1 ist.
6.
Multipliziere aus.
7.
Stelle die Formel
nach
um.
8.
Dargestellt sind die Graphen von zwei Funktionen, die einander in den Punkten
und
schneiden.
Gib die Koordinaten des Schnittpunktes
an.
Gib die Koordinaten des Schnittpunktes

9.
Eine Umfrage unter
Teilnehmenden zu einer bevorzugten Ballsportart ergab als Ergebnis folgende Strichliste:
Fußball | Handball | Volleyball | Basketball |
---|---|---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Gib die Sportart mit der kleinsten absoluten Häufigkeit an.
Gib die relative Häufigkeit an, mit der Volleyball genannt wurde.
10.
Beschrifte zwei Seiten des Dreiecks so, dass gilt

(nicht maßstäblich)
11.
Gib den Körper an, der im Zweitafelbild dargestellt ist.

12.
Gib die Größe des Winkels
an.

(nicht maßgetreu)
8 BE erreichbar
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1.
a)
b)
c)
d)




2.
3.
4.
5.
Eine mögliche Lösung:
und
6.
7.
8.
9.
Sportart mit der kleinsten absoluten Häufigkeit: Handball
Relative Häufigkeit, mit der Volleyball genannt wurde:
10.

11.
Kreiszylinder
12.
Mit der Innenwinkelsumme im Dreieck folgt für den Nebenwinkel
von
Daraus folgt: