Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Wahlpflichtaufgaben

Wahlpflichtaufgabe 1

Ein Blumenbeet soll mit einem Weg der Breite \(x\) wie in der Abbildung umgeben werden. Das Blumenbeet wird durch ein Rechteck mit den in der Abbildung angegeben Maßen beschrieben. Durch das Anlegen des Weges entsteht ein größeres Rechteck. Die durch Blumenbeet und Weg entstandene rechteckige Gesamtfläche steht zur Fläche des Blumenbeetes im Verhältnis 5:3.
sachsen-anhalt realschulabschluss 2016
Abbildung nicht maßstäblich

Wahlpflichtaufgabe 2

8 BE erreichbar

Wahlpflichtaufgabe 3

sachsen-anhalt realschulabschluss 2016
a)
Ermittle, wie viele Kilowattstunden eine solche Photovoltaikanlage mit einer Fläche von \(85\,\text{m}^2\) in einem Jahr durchschnittlich erzeugen kann.
Der Eigenbedarf an Strom beträgt bei einer Familie durchschnittlich \(3\,500\) Kilowattstunden pro Jahr.
b)
Ohne Photovoltaikanlage kauft die Familie den Strom bei einem Stromanbieter. Die Stromkosten setzen sich aus einem Grundpreis von \(8,05\) Euro je Monat und einem Verbrauchspreis von \(27,1\) Cent pro Kilowattstunde zusammen. Berechne, welche Stromkosten der Familie jährlich enstehen.
c)
Die Familie plant den Erwerb einer solchen Photovoltaikanlage mit einer Fläche von \(85\,\text{m}^2\) und einem Kaufpreis von \(18\,000\) Euro. Untersuche, ob die Familie den Kaufpreis für die Photovoltaikanlage durch das Einsparen der Stromkosten und den Verkauf des nicht benötigten Stroms innerhalb von zehn Jahren erwirtschaftet.
8 BE erreichbar