Wahlpflichtaufgaben
Wahlpflichtaufgabe 1
Im Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen wurde ein Deich neu gebaut.
In der Abbildung ist ein vereinfachter trapezförmiger Querschnitt dieses Deiches dargestellt.
Die Winkel
und
bezeichnet man als Böschungswinkel. Die Höhe
beträgt
Die Winkel

a)
Der Böschungswinkel
soll nicht größer als
sein.
Untersuche, ob der Deich diese Bedingung erfüllt.
Untersuche, ob der Deich diese Bedingung erfüllt.
b)
Dieser Deich verläuft auf einer Länge von
geradlinig.
Berechne näherungsweise das Volumen des Deiches.
Berechne näherungsweise das Volumen des Deiches.
8 BE erreichbar
Wahlpflichtaufgabe 2
Eine Firma stellt 300 Kunden ein neues Smartphone vor. Nach der Präsentation werden diese Kunden gebeten, das Smartphone hinsichtlich der Kriterien Ausstattung und Handhabung zu bewerten.
dieser Kunden sind mit der Ausstattung des Smartphones zufrieden. Von den mit der Ausstattung zufriedenen Kunden sind
auch mit der Handhabung des Smartphones zufrieden. Von den Kunden, die nicht mit der Ausstattung des Smartphones zufrieden sind, sind
mit der Handhabung des Smartphones zufrieden.
a)
Zeichne ein Baumdiagramm für diesen Sachverhalt und trage die Wahrscheinlichkeiten an allen Pfaden an.
b)
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde weder mit der Ausstattung noch mit der Handhabung des Smartphones zufrieden ist.
c)
Beurteile folgende Aussage:
"Mindestens 82 der 300 Kunden sind mit genau einem Bewertungskriterium zufrieden."
8 BE erreichbar
Wahlpflichtaufgabe 3
Ausgehend vom Neuwert eines PKW zeigt der abgebildete Graph die Entwicklung des Wertes dieses PKW in Abhängigkeit von der Zeit.

a)
Bestimme mithilfe der graphischen Darstellung näherungsweise den Wertverlust des PKW nach acht Jahren.
b)
Beurteile folgende Aussage:
"Der Wert des PKW beträgt nach den ersten drei Jahren noch
des Neuwertes."
c)
Ermittle den durchschnittlichen jährlichen Wertverlust des PKW innerhalb der ersten drei Jahre.
d)
Begründe mithilfe einer Eigenschaft des dargestellten Graphen, dass der durchschnittliche jährliche Wertverlust des PKW vom 5. bis zum 8. Jahr deutlich geringer ist als innerhalb der ersten drei Jahre.
e)
Der Wert
des PKW nach
Jahren wird mit der Formel
berechnet, wobei
der Neuwert des PKW ist.
Gib die Bedeutung der Zahl
in dieser Formel an.
Gib die Bedeutung der Zahl
8 BE erreichbar
Lösung 1
a)
Für die gegebene Abbildung folgt durch Einzeichnen einer weiteren Höhe und der Benennung der Seiten die nebenstehende Abbildung.

b)
Für den Flächeninhalt
des Querschnitts folgt mit den gegebenen Werten und der Formel für den Flächeninhalt eines Trapezes:
Somit folgt näherungsweise für das Volumen
des Deiches mit der gegebenen Länge:
Das Volumen des Deiches beträgt näherungsweise
Lösung 2
a)

b)
c)
Für den relativen Anteil
der Kunden, welche mit genau einem Bewertungskriterium zufrieden sind, gilt mit dem zuvor bestimmten Baumdiagramm und den Pfadregeln:
Somit folgt für die Anzahl der Kunden
, welche mit genau einem Bewertungskriterium zufrieden sind, bei insgesamt
Kunden:
Die Aussage ist korrekt. Es sind mindestens
der
Kunden mit genau einem Bewertungskriterium zufrieden.
Lösung 3
a)
Aus dem Schaubild lässt sich ablesen:
Nuewert des Autos:
Wert nach 8 Jahren:
Somit folgt für den Wertverlust
nach acht Jahren:
Das Auto verliert in den ersten acht Jahren ungefähr
an Wert.
b)
Nach drei Jahren beträgt der Wert des PKW noch ungefähr
.
Lösung mit Dreisatz
Lösung mit Lösungsformel
Die Aussage ist falsch. Der Wert des PKW nach den ersten drei Jahren entspricht noch ungefähr
des Neuwerts.




c)
In den ersten drei Jahren besitzt der PKW einen Wertverlust von ungefähr
Somit folgt für den durchschnittlichen jährlichen Wertverlust
des PKWs innerhalb der ersten drei Jahre:
Daraus folgt, dass der PKW einen durchschnittlichen jährlichen Wertverlust von
in den ersten drei Jahren besitzt.
d)
Die Steigung des Graphen nimmt mit zunehmender Zeit immer weiter ab. Dadurch wird auch der durchschnittliche jährliche Wertverlust mit zunehmendem Alter des PKW geringer.
e)