Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Pflichtteil 2

Pflichtaufgabe 1

a)
\(\begin{array}[t]{rll}
8 \cdot (5x - 4) &=& 88 & \\[5pt]
40x - 32&=& 88 \quad \scriptsize \mid\;+32 \\[5pt]
40x&=& 88  \quad \scriptsize \mid\;:40 \\[5pt]
x&=& 2,2
\end{array}\)
b)
Die lineare Funktion \(f\) ist durch die Funktionsgleichung
\(y = f(x) = -2x + 3\) gegeben.
(1)
Zeichne den Graphen der Funktion \(f\) in ein Koordinatensystem.
(2)
Gib die Koordinaten des Schnittpunktes des Graphen mit der \(y\)-Achse an.
c)
Pflichtaufgaben, Dreieck, Winkel
Abbildung (nicht maßgetreu)
(1)
Konstruiere das Dreieck \(ABC.\)
(2)
Das Dreieck \(DEF\) hat folgende Eigenschaften:
  • \(\overline{EF} = 2,0\,\text{cm}\)
  • \(\overline{DE} = 3,2\,\text{cm}\)
  • \(\sphericalangle FED = 29^{\circ}\)
Entscheide, ob das Dreieck \(DEF\) ähnlich zum Dreieck \(ABC\) ist.
Begründe deine Entscheidung.
d)
Schreibe als Term:
Die Summe aus drei aufeinanderfolgenden natürlichen Zahlen.
e)
Die Eckpunkte des dargestellten Quadrats liegen auf dem Kreis um den Mittelpunkt \(M.\)
sachsen-anhalt realschulabschluss 2022
Abbildung (nicht maßgetreu)
Das Quadrat hat einen Flächeninhalt von \(36\,\text{cm}^2.\)
Berechne den Durchmesser des Kreises.
11 BE erreichbar

Pflichtaufgabe 2

Ein Stadtfest findet an zwei Tagen statt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es am ersten Tag regnet, beträgt \(95\,\%.\) Am zweiten Tag beträgt die Wahrscheinlichkeit für Regen \(30\,\%.\)
a)
Zeichne für diesen Sachverhalt ein Baumdiagramm und trage die Wahrscheinlichkeiten an allen Pfaden an.
b)
Berechne die Wahrscheinlichkeiten der folgenden Ereignisse.
A: Es regnet am ersten und am zweiten Tag.
B: Es regnet entweder am ersten oder am zweiten Tag.
c)
Formuliere im Sachzusammenhang ein Ereignis, dessen Wahrscheinlichkeit mit dem Term \(0,05 \cdot 0,70\) berechnet werden kann.
6 BE erreichbar

Pflichtaufgabe 3

Die Abbildung zeigt vereinfacht einen zylinderförmigen Tank mit einer Höhe von \(20\,\text{cm}.\)
Der Radius des Tanks beträgt \(25\,\text{cm}.\)
Der Tank wird bis zur Hälfte mit Wasser befüllt.
Pflichtaufgaben, Zylinder, Tank
Abbildung (nicht maßstäblich)
a)
Berechne das Volumen des Wassers in Liter.
Das Wasser im Tank verdunstet im Laufe der Zeit.
Der abgebildete Graph zeigt die Volumenänderung des Wassers in Abhängigkeit von der Zeit. Dabei beschreibt \(y\) das Volumen des Wassers in Liter und \(x\) die Zeit in Jahren, die seit der ursprünglichen Befüllung vergangen ist.
sachsen-anhalt realschulprüfung 2022
b)
Ermittle, wie viele Liter Wasser nach vier Jahren aufgefüllt werden müssen, um die ursprüngliche Befüllung wieder herzustellen.
c)
Beurteile die Aussage:
„Das Volumen des Wassers verringert sich in gleichen Zeitabschnitten in gleicher Weise."
7 BE erreichbar

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?