Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Pflichtteil 1

1.
Berechne.
b)
\(4,5:1,5\)
d)
\(0,5\,\text{kg}+300\,\text{g}\)
2.
Die Summe zweier Zahlen ist \(17,\) ihre Differenz ist \(11.\)
Gib die beiden Zahlen an.
3.
Ein Auszubildender erhält im ersten Lehrjahr eine Vergütung von \(600\,€.\) Im zweiten Lehrjahr erhöht sich die Vergütung um \(10\,\%.\)
Ermittle die Vergütung im zweiten Lehrjahr.
4.
Zwei Liter Mineralwasser werden in Gläser umgefüllt, so dass jedes Glas genau \(250\,\text{ml}\) Mineralwasser enthält.
Ermittle die Anzahl der benötigten Gläser.
5.
Stelle die Gleichung \(u=2 a+b\) nach \(b\) um.
6.
Gegeben ist eine Funktion \(g\) durch \(y=g(x)=x^2-1, x \in R.\)
Gib die Anzahl der Nullstellen der Funktion \(g\) sowie die Koordinaten des Scheitelpunktes des Graphen von \(g\) an.
Anzahl der Nullstellen:
Scheitelpunkt:
7.
Zum Verpacken einer Lieferung benötigen zehn Maschinen acht Stunden.
Gib die Anzahl der Stunden an, die vier Maschinen zum Verpacken der Lieferung benötigen würden.
8.
sachsen-anhalt realschulabschluss 2018
9.
Ergänze die Tabelle für einen Maßstab von 1:20.
Länge der Bildstrecke \(20\,\text{cm}\)
Länge der Originalstrecke
10.
sachsen-anhalt realschulprüfung 2018
Abbildung (nicht maßstäblich)
11.
Die Tabelle zeigt die Notenverteilung einer Klassenarbeit.
Note 1 2 3 4 5 6
Anzahl 2 6 8 5 2 1
Bestimme die relative Häufigkeit, mit der die Note 2 in dieser Klassenarbeit auftritt.
8 BE erreichbar