Pflichtteil 1
1.
Berechne.
von
a)
b)
c)
d)
2.
Vergleiche und setze das richtige Relationszeichen
3.
4.
Forme das Produkt in eine Summe um.
5.
Ein idealer Würfel mit den Zahlen
bis
wird einmal geworfen.
Gib die Wahrscheinlichkeit an, eine ungerade Zahl zu würfeln. Hinweis: Ein idealer Würfel bedeutet, dass jede der Seiten mit genau der gleichen Wahrscheinlichkeit oben liegt.
Gib die Wahrscheinlichkeit an, eine ungerade Zahl zu würfeln. Hinweis: Ein idealer Würfel bedeutet, dass jede der Seiten mit genau der gleichen Wahrscheinlichkeit oben liegt.
6.
Kreuze an, ob die folgenden Aussagen jeweils wahr oder falsch sind.
wahr | falsch | |
Ein Quadrat hat vier Symmetrieachsen. | ||
Quadratische Funktionen haben immer zwei Nullstellen. | ||
In ein Gefäß mit einem Volumen von |
7.
Gib die Größe des Winkels
an.

Abbildung (nicht maßstäblich)
8.
Im Koordinatensystem ist der Graph einer linearen Funktion dargestellt.

a)
Gib die Koordinaten des Schnittpunktes des Graphen mit der
-Achse an.
b)
Zeichne in das Koordinatensystem den Graphen einer monoton fallenden Funktion ein.
9.
Ergänze die in der Darstellung fehlende Fläche so, dass ein vollständiges Quadernetz entsteht.

16 BE erreichbar
1.
a)
b)
c)
d)
2.
3.
4.
5.
6.
wahr | falsch | |
Ein Quadrat hat vier Symmetrieachsen. | ||
Quadratische Funktionen haben immer zwei Nullstellen. | ||
In ein Gefäß mit einem Volumen von |
7.
Da
und
parallel sind, sind
und der
-Winkel Stufenwinkel.
Daher gilt
8.
a)
Der Schnittpunkt des Graphen mit der
-Achse kann direkt aus dem Schaubild abgelesen werden:
b)
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist die Folgende:

9.
Es gibt vier mögliche Lösungen:



