Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Pflichtteil 1

1.
Berechne.
b)
\(-36+(-36)\)
d)
\(\dfrac{1}{5}\) von \(400\)
2.
Vergleiche und setze das richtige Relationszeichen \((\lt, =, \gt).\)
\(0,540\,\text{kg}\,\text{____}\,541\,\text{g}\)
3.
\(25\) Euro sind \(10\; \%\) von \(G.\) Gib \(G\) an.
4.
Forme das Produkt in eine Summe um.
\(2x\cdot (5x+3)\)
5.
Ein idealer Würfel mit den Zahlen \(1\) bis \(6\) wird einmal geworfen.
Gib die Wahrscheinlichkeit an, eine ungerade Zahl zu würfeln.
Hinweis: Ein idealer Würfel bedeutet, dass jede der Seiten mit genau der gleichen Wahrscheinlichkeit oben liegt.
6.
Kreuze an, ob die folgenden Aussagen jeweils wahr oder falsch sind.
wahr falsch
Ein Quadrat hat vier Symmetrieachsen.
\(5^0=5\)
Quadratische Funktionen haben immer zwei Nullstellen.
In ein Gefäß mit einem Volumen von \(2\;\,\text{dm}^3\) passen 2 Liter Wasser.
7.
Gib die Größe des Winkels \(\beta\) an.
sachsen-anhalt realschulabschluss 2016
Abbildung (nicht maßstäblich)
8.
Im Koordinatensystem ist der Graph einer linearen Funktion dargestellt.
sachsen-anhalt realschulabschluss 2016
9.
sachsen-anhalt realschulabschluss 2016
16 BE erreichbar