Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Pflichtteil 1

1.
Berechne.
b)
\(1+33:10\)
d)
\(75\,\%\) von \(80\,€\)
2.
Vervollständige.
\( 2\dfrac{3}{4} \,\text{h} = \text{____} \,\text{min}\)
3.
Multipliziere.
\( (5-d)\cdot(4+e)=\)
4.
5.
sachsen-anhalt realschulabschluss 2015
Abbildung nicht maßstäblich
6.
sachsen-anhalt realschulabschluss 2015
7.
Stelle die Formel \( A=\pi r^2\) nach \(r\) um.
8.
In einer Abbildung mit einem Maßstab von \( 1:10\,000\) ist eine Strecke \( 7\,\text{cm}\) lang.
Ermittle die Länge der zugehörigen Originalstrecke.
9.
Nur eine der folgenden Aussagen ist wahr. Kreuze diese an.
In jedem Parallelogramm beträgt die Innenwinkelsumme \( 180°.\)
In jedem Parallelogramm sind die Diagonalen gleich lang.
In jedem Parallelogramm sind alle Seiten gleich lang.
In jedem Parallelogramm sind die gegenüberliegenden Winkel gleich groß.
10.
Für einzelne Länder ist die Anzahl der Pkw-Zulassungen im Jahr 2013 im Diagramm dargestellt.
sachsen-anhalt realschulabschluss 2015
a)
Die Auswertung des Diagramms ermöglicht den Vergleich der Anzahl der Pkw-Zulassungen in China und in Deutschland.
Kreuze die zutreffende Auswahlantwort an.
Die Anzahl der Pkw-Zulassungen in China ist...
etwa 2 mal
etwa 5 mal
etwa 7 mal
etwa 10 mal
... so groß wie die Anzahl der Pkw-Zulassungen in Deutschland.
b)
Die Anzahl der Pkw-Zulassungen in Italien beträgt \(1\,949\,103.\)
Vervollständige das Diagramm.
8 BE erreichbar