Zufallsexperiment
Bei einem Zufallsexperiment gibt es verschiedene Ergebnisse, die eintreten können.
Ein Zufallsexperiment, bei dem alle möglichen Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit haben, wird Laplace-Experiment genannt.
Führen mehrere Ergebnisse zu einem Ereignis, werden dies günstige Ergebnisse genannt.
Ein sicheres Ereignis tritt auf jeden Fall ein, während ein unmögliches Ereignis nicht eintreten kann.
Beispiele

- Mit einem Spielwürfel kann man ein Laplace-Experiment durchführen, denn hier haben alle möglichen Ergebnisse (1, 2, 3, 4, 5, 6) die gleiche Wahrscheinlichkeit.
- Für das Ereignis „ungerade Zahl“ gibt es mit einem Spielwürfel drei günstige Ergebnisse: 1, 3, 5
- Mit einem Spielwürfel eine Zahl zwischen 1 und 6 zu würfeln, ist ein sicheres Ereignis.
- Mit einem Spielwürfel eine 7 zu würfeln, ist ein unmögliches Ereignis.
1
Das nebenstehende Glücksrad wird einmal gedreht.

a)
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Glücksrad auf ein blaues Feld zeigt?
b)
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Glücksrad auf ein grünes Feld zeigt?
c)
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Glücksrad auf ein orangefarbenes Feld zeigt?
d)
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Glücksrad auf ein rotes Feld zeigt?
2
In einer Box befinden sich 80 Lose:
Robin darf einmal ziehen.
- 1 Los mit dem Hauptpreis
- 30 Lose mit Trostpreisen
- 49 Lose mit Nieten

a)
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass Robin einen Preis gewinnt.
b)
Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass Robin den Hauptpreis zieht.
c)
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass Robin eine Niete zieht.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
a)
b)
c)
d)
2
a)
b)
c)