Bruchgleichungen
Als Bruchgleichung wird eine Gleichung bezeichnet, bei der im Nenner Variablen vorkommen.
Dabei darf der Nenner nicht null sein. Deshalb wird bei Bruchgleichungen immer die Definitionsmenge
bestimmt, d.h. die Menge an Zahlen, die für die Variable eingesetzt werden dürfen.
Um eine Bruchgleichung zu lösen, wird mit einem passenden gemeinsamen Nenner multipliziert.
Definitionsmenge:
, da für
der Nenner gleich null ist.
Passender gemeinsamer Nenner:
Beispiel
1
Gib die Definitionsmenge an und löse die Bruchgleichung.
a)
b)
c)
d)
2
Gib die Definitionsmenge an und löse die Bruchgleichung.
a)
b)
c)
d)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
a)
b)
c)
d)
2
a)
b)
c)
d)