Vergrößerung und Verkleinerung
Figuren können maßstäblich vergrößert oder verkleinert werden. Dabei werden alle Seitenlängen mit dem gleichen positiven Faktor
multipliziert.
Dabei gilt:
Weiteres Beispiel: Verkleinerung
Hier gilt für den Verkleinerungsfaktor:
Weiteres Beispiel: Vergrößerung
Hier gilt für den Vergrößerungsfaktor:
Die Figur wird vergrößert.
Die Figur wird verkleinert.
Beispiel: Verkleinerung
Um die Welt auf einer Karte darstellen zu können, werden alle Kontinente und Gewässer um den gleichen Faktor verkleinert.
Um die Welt auf einer Karte darstellen zu können, werden alle Kontinente und Gewässer um den gleichen Faktor verkleinert.


Hier gilt für den Verkleinerungsfaktor:
Beispiel: Vergrößerung
Unter einem Mikroskop werden Zellen maßstäblich vergrößert, damit sie mit dem menschlichen Auge wahrgenommen werden können.
Unter einem Mikroskop werden Zellen maßstäblich vergrößert, damit sie mit dem menschlichen Auge wahrgenommen werden können.


Hier gilt für den Vergrößerungsfaktor:
1
Welche Figuren sind jeweils eine maßstäbliche Vergrößerung bzw. Verkleinerung voneinander?
Bestimme von jedem Figuren-Paar den Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsfaktor

2
Vergrößere die Figur um

3
Verkleinere die Figur um

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1




2

3
