Lerninhalte in Englisch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Farhad

Der Ladenbesitzer Farhad ist persischer Abstammung und erlebt Rassismus von beiden Blickwinkeln aus: Er hat mit Vorurteilen zu kämpfen, die andere Leute über ihn haben, ist aber selbst ebenso voreingenommen gegenüber anderen. Er wirkt verbittert und unzufrieden und verdächtigt jede Person, ihn hintergehen zu wollen.
Zu Beginn des Films kauft er gemeinsam mit seiner Tochter Dorri eine Waffe, um sich sicherer zu fühlen. Nachdem Farhad mit seiner Tochter persisch spricht, nennt der weiße Besitzer des Waffengeschäfts ihn „Osama” in Anspielung auf Osama bin Laden. Vor allem seit den Anschlägen des 11. September 2001 haben Menschen aus dem Nahen Osten besonders in den USA mit Vorurteilen zu kämpfen. Viele Amerikaner treten ihnen mit Misstrauen und Feindseligkeit entgegen.
Farhads Englisch ist nicht gut genug, um ein Gespräch auf Englisch führen zu können. Ob dies an mangelndem Willen, fehlender Gelegenheit oder unzureichendem Intellekt liegt, wird im Film nicht thematisiert. Dies führt in vielen Situationen zu Problemen, da er oftmals auf die Hilfe seiner englisch sprechenden Tochter angewiesen ist. Farhad ist verbittert und lebt mit seiner Frau Shereen isoliert von der amerikanischen Gesellschaft.
Obwohl Farhad selbst mit Misstrauen zu kämpfen hat, geht er davon aus, dass der Hispanoamerikaner Daniel Ruiz ihn hintergehen will. Nachdem Farhads Laden verwüstet wird, schiebt er die Schuld auf Daniel, obwohl dieser ihn darauf aufmerksam gemacht hat, dass er eine neue Tür bräuchte. Voller Wut und mit der Absicht, sich an Daniel zu rächen, fährt Farhad mit der neu gekauften Waffe zu dessen Haus. Um ein Haar erschießt er Daniels Tochter - das Unglück wird nur dadurch abgewendet, dass Farhads Tochter, ohne es zu wissen, im Waffengeschäft Platzpatronen gekauft hatte.
Später bereut Farhad seinen Racheversuch und ist dankbar, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Er bezeichnet Daniels Tochter als seinen Engel und sagt zu seiner Tochter „everything is okay”. Dies spiegelt seine Erleichterung und auch die Veränderung seiner Einstellung zum Positiven wider.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?