Licht
Betrachtet man die Lichtverhältnisse im Film L.A. Crash, so fällt auf, dass auch hier oft Kontraste gebildet werden.
In vielen Nachtszenen, in denen Kriminalität thematisiert wird, wird mit schwacher Beleuchtung gearbeitet, wodurch die Bedrohlichkeit gewisser Situationen verstärkt wird. Dies gilt beispielsweise für den Diebstahl des Autos der Cabots und die sexuelle Belästigung durch Officer Ryan an Christine. Allerdings sticht heraus, dass gerade die zwei dramatischsten Schlüsselszenen (Farhad schießt auf Lara, Officer Ryan rettet Christine aus ihrem Auto) bei strahlendem Sonnenschein stattfinden. Die Farben leuchten in weichem Sonnenlicht, das normalerweise mit Wärme und Glück assoziiert wird, in diesem Fall aber mit der dramatischen Handlung kontrastiert. Erwähnenswert ist außerdem die Szene nach Jeans Sturz von der Treppe (nach etwa 01:27 h). Die hier gezeigten unscharfen Autoscheinwerfer greifen das Anfangsthema um Graham und Ria wieder auf und stellen eine Wende in der Handlung des Films dar. Die allgemeine Stimmung wird melancholischer und für viele Charaktere findet eine Wandlung statt: Officer Hansen erschießt Peter, Cameron und Christine versöhnen sich und Jean erkennt ihre Einsamkeit, um nur einige zu nennen. Analysiert man also die filmischen Strategien im Hinblick auf Kamera und Licht, so fällt auf, dass L.A. Crash zwar oft den Standards der Filmindustrie folgt, aber in einigen Szenen auch ganz bewusst Kontraste zur dramatischen Handlung bildet.
In vielen Nachtszenen, in denen Kriminalität thematisiert wird, wird mit schwacher Beleuchtung gearbeitet, wodurch die Bedrohlichkeit gewisser Situationen verstärkt wird. Dies gilt beispielsweise für den Diebstahl des Autos der Cabots und die sexuelle Belästigung durch Officer Ryan an Christine. Allerdings sticht heraus, dass gerade die zwei dramatischsten Schlüsselszenen (Farhad schießt auf Lara, Officer Ryan rettet Christine aus ihrem Auto) bei strahlendem Sonnenschein stattfinden. Die Farben leuchten in weichem Sonnenlicht, das normalerweise mit Wärme und Glück assoziiert wird, in diesem Fall aber mit der dramatischen Handlung kontrastiert. Erwähnenswert ist außerdem die Szene nach Jeans Sturz von der Treppe (nach etwa 01:27 h). Die hier gezeigten unscharfen Autoscheinwerfer greifen das Anfangsthema um Graham und Ria wieder auf und stellen eine Wende in der Handlung des Films dar. Die allgemeine Stimmung wird melancholischer und für viele Charaktere findet eine Wandlung statt: Officer Hansen erschießt Peter, Cameron und Christine versöhnen sich und Jean erkennt ihre Einsamkeit, um nur einige zu nennen. Analysiert man also die filmischen Strategien im Hinblick auf Kamera und Licht, so fällt auf, dass L.A. Crash zwar oft den Standards der Filmindustrie folgt, aber in einigen Szenen auch ganz bewusst Kontraste zur dramatischen Handlung bildet.