Lerninhalte in Deutsch
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)

Aufgabe 2

Textbeschreibung Lyrik

Thema:
Günter Kunert (* 1929 - † 2019): Gagarin
Aufgabenstellung:
Untersuche dieses Gedicht und beschreibe dabei folgende Punkte:
  • sprachliche Mittel und deren Wirkung
  • Perspektive, Gedanken und Erkenntnisse des Kosmonauten
Material
Gagarin
Günter Kunert
1
Als er durch des Himmels Bläue aufgefahren,
2
Schien es, er bewege sich nicht länger fort,
3
Und er hänge fest in dieser schwarzen Weite,
4
Und die Erde drehe sich vor seinem Fenster dort.
5
Eine unfaßbare Kugel nannte er nun Heimat,
6
Und wie nie vorher kam sie ihm plötzlich nah,
7
Da er, fern von ihr in den Unendlichkeiten,
8
Stumm und reglos auf sie niedersah.
9
Und er liebe sie, die sich ihm zeigte,
10
Weil sie doch der Menschen Mutter war,
11
Immer noch die Söhne nährend und behausend,
12
Aber auch durch sie in tödlicher Gefahr.
13
Während seiner Rückkehr zum Planeten
14
Ward ihm klar: Die Erde ist nur eins.
15
Die darauf sind, müssen miteinander leben,
16
Oder von ihr wird es heißen: Leben keins.

Aus: Günter Kunert: Gagarin. Aus: Ders.: Der ungebetene Gast, Gedichte, Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar, 1965.
Die Rechtschreibung folgt der Textquelle

(50 P)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?