Lerninhalte in Deutsch
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)

Aufgabe 2

Textbeschreibung Lyrik

Thema:
Erich Fried (* 1921 - † 1988): Du liebe Zeit (erschienen 1988)
Aufgabenstellung:
  • Untersuche das Gedicht auf sprachliche Mittel und deren Wirkung.
  • Beschreibe verschiedene Blickrichtungen auf die Zeit.
  • Gehe auf die Erkenntnis des lyrischen Ichs ein.
  • Formuliere einen zusammenhängenden, gegliederten Text. Achte auf korrekte Sprache und Rechtschreibung. Beides wird bewertet.
Material
Du liebe Zeit (1988)
Erich Fried
1
Da habe ich einen gehört
2
wie er seufzte: „Du liebe Zeit!“
3
Was heißt da „Du liebe Zeit“?
4
„Du unliebe Zeit“, muss es heißen
5
„Du ungeliebte Zeit!“
6
von dieser Unzeit, in der wir
7
leben müssen. Und doch
8
Sie ist unsere einzige Zeit
9
Unsere Lebenszeit
10
Und wenn wir das Leben lieben
11
können wir nicht ganz lieblos
12
gegen diese unsere Zeit sein
13
Wir müssen sie ja nicht genau so
14
lassen, wie sie uns traf

Aus: Wagenbach, Klaus (Hg): Erich Fried. Gedichte, 21. Auflage. München: dtv, 2021, S.130.

(50 P)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?