Lerninhalte in Deutsch
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)

Aufgabe 2

Textbeschreibung Lyrik

Thema:
Lothar Zenetti (* 1926 - † 2019): Zu sagen, man müßte was sagen
Aufgabenstellung:
  • Untersuche das Gedicht auf äußere Form und Titel.
  • Beschreibe den Inhalt der einzelnen Strophen.
  • Gehe auf die sprachlichen Mittel und deren Wirkung ein.
  • Formuliere einen zusammenhängenden, gegliederten Text. Achte auf korrekte Sprache und Rechtschreibung. Beides wird bewertet.
Material
Zu sagen, man müßte was sagen
Lothar Zenetti (1926-2019)
1
Zu sagen, man müßte was sagen, ist gut,
2
man müßte
3
man müßte was sagen.
4
Abwägen ist gut, es wagen ist besser,
5
Doch wer macht den Mund denn schon auf?
6
Zu sagen, man müßte was machen, ist gut,
7
man müßte
8
man müßte was machen.
9
Gerührtsein ist gut, sich rühren ist besser,
10
doch wo ist die Hand, die was tut?
11
Zu sagen, man müßte was geben, ist gut,
12
man müßte
13
man müßte was geben.
14
Begabtsein ist gut, doch geben ist besser,
15
doch wo gibt es den, der was gibt?
16
Zu sagen, man müßte was ändern, ist gut,
17
man müßte
18
man müßte was ändern.
19
Sich ärgern ist gut, verändern ist besser,
20
doch wer fängt damit bei sich selbst an?

Aus:
Aus: Zenetti, Lothar: Auf seiner Spur, Grünewald Verlag 2012, Ostfildern.

(50 P)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?