Räumliches Koordinatensystem
Um Punkte im Raum darzustellen, wird ein sogenanntes kartesisches Koordinatensystem mit drei Achsen festgelegt.
Dabei werden die Koordinatenachsen mit
(zeigt diagonal nach vorne und hinten)
(zeigt waagerecht nach rechts und links) und
(zeigt senkrecht nach oben und unten) bezeichnet.
Jeder Punkt in einem solchen dreidimensionalen Koordinatensystem wird über drei Koordinaten definiert und hat daher die Bezeichnung
Im Beispiel hat der Punkt
die Koordinaten

- Abstand
dieser beiden Punkte:
- Mittelpunkt der Strecke durch die beiden Punkte:
1
Gegeben ist ein Würfel mit der Grundfläche
mit den Koordinaten
und
Ein weiterer Eckpunkt des Würfels ist
Zeichne den Würfel in einem kartesischen Koordinatensystem und bestimme dabei die Koordinaten der fehlenden Eckpunkte.
2
Gegeben ist ein Quader sowie der Punkt
mit den Koordinaten

a)
Gib die Koordinaten der übrigen Eckpunkte des Quaders an.
b)
Berechne die Koordinaten des Mittelpunkts der Diagonalen
sowie den Abstand der Punkte
und
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1

2
a)
b)
- Abstand:
- Mittelpunkt: