Definitions- und Wertemenge & Schreibweise
Als Funktion wird eine Zuordnung bezeichnet.
Jedem
wird dabei ein
(der Funktionswert) zugeordnet. Statt
kann auch die Bezeichnung
(ausgesprochen "
von
") verwendet werden.
Ein Wertepaar der Zuordnung hat die Koordinaten
und
und wird als Punkt bezeichnet:
Alle Punkte der Zuordnung bilden den sogenannten Graphen.
Die Werte, die für
eingesetzt werden dürfen, werden als Definitionsmenge bezeichnet.
Sind für
z.B. alle reellen Zahlen zugelassen, so ist die Schreibweise der Definitionsmenge
Für die Wertemenge gilt entsprechend
wenn alle möglichen Funktionswerte die Menge der reellen Zahlen umfasst.

1
Gegeben ist die Funktion
mit
a)
Bestimme die Definitionsmenge und Wertemenge von
.
b)
Gib die Funktionswerte an den Stellen
und
an.
c)
Erstelle eine Wertetabelle und zeichne den Graphen der Funktion
2
Gegeben ist die Funktion
mit
a)
Bestimme die Definitionsmenge und Wertemenge von
.
b)
Gib die Funktionswerte an den Stellen
und
an.
c)
Erstelle eine Wertetabelle und zeichne den Graphen der Funktion
d)
Berechne die Stellen für
für welche gilt:
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
a)
b)
c)

2
a)
b)
c)

d)