Extremstellen
Hat eine Funktion in einem Intervall an einer Stelle einen kleinsten Funktionswert oder einen größten Funktionswert, so hat die Funktion an dieser Stelle ein lokales Minimum oder ein lokales Maximum.
Im Beispiel rechts liegt an der Stelle
ein lokales Maximum, auch Hochpunkt genannt, vor und an der Stelle
ein lokales Minimum, auch Tiefpunkt genannt.
und
werden als Extremstelle bezeichnet.

Nachweis von Extremstellen
Um zu zeigen, dass an der Stelle- Ist
dann liegt ein lokales Maximum (Hochpunkt) vor
- Ist
dann liegt ein lokales Minimum (Tiefpunkt) vor
Beispiel
Die Funktion
1
Berechne für die Funktion
mit
die möglichen Extremstellen.
2
Bestimme mögliche Extremstellen der Funktion
a)
b)
c)
d)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
2
a)
b)
c)
d)