Pflichtaufgabe 1 – Arbeitsblatt
1
a)
Löse die Gleichung.
2 BE
b)
Ermittle den Flächeninhalt des Dreiecks
Es gilt:
und

Skizze nicht maßstäblich
2 BE
c)
Kreuze die zum Graphen passende Funktionsgleichung an (
).

1 BE
d)
Zeichne den Graphen der Funktion
) in das Koordinatensystem von Aufgabe 1c) ein.
2 BE
e)
Das dargestellte Glücksrad wird zweimal gedreht. Man erhält einen Gewinn, wenn beide Zahlen größer als „3“ sind.
Berechne die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn.

3 BE
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
a)
b)
Die Länge der Strecke
kann mit dem 2. Strahlensatz berechnet werden.
Damit kann nun der Flächeninhalt des Dreiecks
berechnet werden.
Das Dreieck hat einen Flächeninhalt von
c)
Die Gleichung
kommt nicht infrage, da der Graph dieser Funktion eine Gerade ist.
Der Graph der Funktion
verläuft durch den Koordinatenursprung. Diese Funktionsgleichung passt also auch nicht zum abgebildeten Graphen.
Die zum Graphen passende Funktionsgleichung ist daher die Gleichung
d)

e)
5 mögliche Ergebnisse:
2 günstige Ergebnisse:
Mit den Pfadregeln folgt:
Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Male eine Zahl größer als 3 gedreht wird, beträgt
2 günstige Ergebnisse: