Lerninhalte in Mathe
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Runden von Dezimalbrüchen

Oft besitzt eine Zahl viele Nachkommastellen. Dann kannst du Runden, um das Ergebnis leichter darstellen oder damit weiterrechnen zu können. Damit wird das genaue Ergebnis durch ein ungefähres Ergebnis angenähert.
Beim Runden von Zahlen gehst du wie folgt vor:
  1. Suche die Rundungsstelle.
  2. Betrachte die Ziffer rechts davon:
    Ist die Ziffer kleiner als \(5,\) so wird abgerundet. Dabei werden alle Ziffern rechts von der Rundungsstelle \(0.\) Die Rundungsstelle selbst bleibt erhalten.
    Ist die Ziffer größer oder gleich \(5,\) so wird aufgerundet. Dazu wird die Ziffer an der Rundungsstelle um \(1\) erhöht. Alle Ziffern rechts von der Rundungsstelle werden zu \(0.\)

Beispiel

Du sollst die Zahl \(1,\color{#87C800}3 \color{#fa7d19}562\) auf Zehntel runden. Das bedeutet, dass du die Zahl rechts von der Rundungsstelle betrachten musst.
Diese Zahl lautet \(\color{#fa7d19}5\). Somit musst du laut den Rundungsregeln aufrunden. Somit gilt \(1,3562 \approx 1,4.\)