Runden von Dezimalbrüchen
- Suche die Rundungsstelle.
- Betrachte die Ziffer rechts davon:
Ist die Ziffer kleiner alsso wird abgerundet. Dabei werden alle Ziffern rechts von der Rundungsstelle
Die Rundungsstelle selbst bleibt erhalten.
Ist die Ziffer größer oder gleichso wird aufgerundet. Dazu wird die Ziffer an der Rundungsstelle um
erhöht. Alle Ziffern rechts von der Rundungsstelle werden zu
Beispiel
Du sollst die ZahlEinführungsaufgabe
Julia und Marie schwimmen gegeneinander auf Zeit. Julia schwimmt
in ihrem Schwimmbad in
Die Zeit wird hierbei auf Zehntel gerundet. Marie benötigt für die
in einem anderen Schwimmbad

a)
Julia behauptet, dass sie gewonnen hat, da
weniger sind als
Stimmt Julias Behauptung?
b)
Julia schwimmt anschließend in dem gleichen Schwimmbad wie Marie. Sie benötigt für
nun
Marie behauptet, dass Julia langsamer war, als in dem ersten Schwimmbad. Stimmt Maries Behauptung?
Aufgabe 1
Runde die Dezimalbrüche auf Zehntel und auf Hundertstel.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Aufgabe 2
Jonas möchte sich eine neue Fußballausrüstung kaufen. Hierzu hat er sich ein paar Fußballschuhe für
, ein paar Schienbeinschoner für
und ein Trikot-Set für
ausgesucht.

a)
Jonas macht durch Runden eine Überschlagsrechnung und behauptet, dass er etwa
bezahlen muss. Überprüfe diese Behauptung ohne Rechnung. Welchen Fehler hat Jonas gemacht?
b)
Führe durch richtiges Runden eine bessere Überschlagsrechnung durch.
Aufgabe 3
Runde die Preise auf volle Euro.
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 4
a)
Nenne fünf verschiedene Zahlen, welche auf Einer gerundet
ergeben.
b)
Nenne fünf verschiedene Zahlen, welche auf Zehntel gerundet
ergeben.
c)
Nenne fünf verschiedene Zahlen, welche auf Hundertstel gerundet
ergeben.
Bildnachweise [nach oben]
Public Domain.
Public Domain.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lösung Einführungsaufgabe
a)
Behauptung überprüfen
Julia schwimmt die
in
Die Zeit von Julia wird allerdings auf Zehntel gerundet. Beim Runden gilt die Regel, dass falls die Ziffer rechts von der Rundungsstelle zwischen
und
liegt abgerundet wird und falls die Ziffer zwischen
und
liegt aufgerundet wird.
Somit ist Julia eine Zeit zwischen
und
geschwommen, da bei diesen Zeiten entsprechend auf
gerundet wird.
Somit ist es möglich, dass Julia für die
länger gebraucht hat als Marie, die
gebraucht hat.
b)
Behauptung überprüfen
Marie behauptet, dass Julia in dem zweiten Schwimmbad langsamer war, als in dem ersten. Julia ist in dem zweiten Schwimmbad die
in
geschwommen. Wäre Julia diese Zeit in dem ersten Schwimmbad geschwommen, wäre die Zeit auf Zehntel aufgerundet worden und damit wäre sie eine Zeit von
geschwommen.
Damit stimmt Maries Behauptung, dass Julia im zweiten Schwimmbad langsamer geschwommen ist, als im ersten.
Lösung 1
a)
Auf Zehntel runden
Auf Hundertstel runden
b)
Auf Zehntel runden
Auf Hundertstel runden
c)
Auf Zehntel runden
Auf Hundertstel runden
d)
Auf Zehntel runden
Auf Hundertstel runden
e)
Auf Zehntel runden
Auf Hundertstel runden
f)
Auf Zehntel runden
Auf Hundertstel runden
Lösung 2
a)
Behauptung überprüfen
In einer Überschlagsrechnung rundet man die jeweiligen Werte und addiert anschließend die gerundeten Werte.
Die Überschlagsrechnung von Jonas besagt, dass er insgesamt etwa
bezahlen muss. Anhand seiner Überschlagsrechnung kannst du erkennen, dass er die Preise auf volle
immer abrundet. Er rundet beispielsweise
auf
ab.
Anhand der Rundungsregeln müsste er die Preise aufrunden. Er müsste beispielsweise
auf
aufrunden. Somit ist die Überschlagsrechnung falsch und damit ist die Behauptung von Jonas nicht korrekt.
b)
Überschlagsrechnung durchführen
Jonas sucht sich ein paar Fußballschuhe für
, ein paar Schienbeinschoner für
und ein Trikot-Set für
aus.
In einer Überschlagsrechnung rundet man die jeweiligen Werte auf eine ganze Zahl und addiert anschließend die gerundeten Werte.
Somit folgt durch Addition der gerundeten Werte für den Wert der Überschlagsrechnung:
Der Einkaufswert beträgt durch eine Überschlagsrechnung etwa
Lösung 3
a)
Auf volle Euro runden
b)
Auf volle Euro runden
c)
Auf volle Euro runden
d)
Auf volle Euro runden
Lösung 4
a)
Zahlen angeben
Du sollst fünf verschiedene Zahlen angeben, welche auf Einer gerundet
ergeben. Hierbei kannst du durch die Rundungsregeln jede Zahl zwischen
und
angeben.
Mögliche fünf Zahlen lauten somit
;
;
;
und
b)
Zahlen angeben
Du sollst fünf verschiedene Zahlen angeben, welche auf Zehntel gerundet
ergeben. Hierbei kannst du durch die Rundungsregeln jede Zahl zwischen
und
angeben.
Mögliche fünf Zahlen lauten somit
;
;
;
und
c)
Zahlen angeben
Du sollst fünf verschiedene Zahlen angeben, welche auf Hundertstel gerundet
ergeben. Hierbei kannst du durch die Rundungsregeln jede Zahl zwischen
und
angeben.
Mögliche fünf Zahlen lauten somit
;
;
;
und