Lerninhalte in Mathe
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Addieren und Subtrahieren von Dezimalbrüchen

Beim Addieren und Subtrahieren von Dezimalbrüchen gehst du genauso vor wie beim schriftlichen Addieren und Subtrahieren von natürlichen Zahlen.
Die Zahlen, welche du addieren bzw. subtrahieren möchtest schreibst du zuerst untereinander auf. Hierbei musst du allerdings darauf achten, dass die Kommata untereinander stehen.
Anschließend addierst bzw. subtrahierst du die Zahlen stellenweise mit passenden Überträgen.

Beispiel

Du sollst die Zahlen \(1,461\) und \(2,91\) addieren.
  1. Schreibe die Zahlen untereinander auf, wobei die Kommata untereinander stehen müssen.
    \(1\) , \(4\) \(6\) \(1\)
    \(+\) \(2\) , \(9\) \(1\)
  2. Addiere die Zahlen stellenweise miteinander und füge die passenden Überträge hinzu.
    \(1\) , \(4\) \(6\) \(1\)
    \(+\) \(2\) , \(9\) \(1\)
    1
    \(4\) \(,\) \(3\) \(7\) \(1\)