Addieren und Subtrahieren von Dezimalbrüchen
Beispiel
Du sollst die Zahlen- Schreibe die Zahlen untereinander auf, wobei die Kommata untereinander stehen müssen.
, , - Addiere die Zahlen stellenweise miteinander und füge die passenden Überträge hinzu.
, , 1
Einführungsaufgabe
Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Südkorea traten verschiedene Athletinnen in der Disziplin Rodeln Einsitzer Frauen gegeneinander an. Der Wettkampf erstreckte sich über vier verschiedene Läufe. Die Zeiten der Läufe werden addiert und diejenige mit der kürzesten Zeit gewinnt. Die Laufzeiten in Sekunden für die drei Bestplatzierten sind in der nachfolgenden Tabelle gegeben.
Tabelle
a)
Bestimme die Gesamtzeiten für alle vier Läufe zusammen.
b)
Gib für jede Fahrerin die Differenz zwischen ihrem langsamsten und ihrem schnellsten Lauf an.
Aufgabe 1
Berechne die Summe.
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 2
Der Film Avatar - Aufbruch nach Pandora gilt als erfolgreichster Film aller Zeiten. Der Erfolg von Filmen wird an den Einspielergebnissen gemessen. Die Einspielergebnisse geben die Einnahmen an, welche die Kinos durch Ticketverkäufe für den Film erhalten. Die Einspielergebnisse für verschiedene Länder in Millionen US-Dollar sind in der nachfolgenden Tabelle gegeben.Land | Einspielergebnis |
---|---|
USA | |
Deutschland | |
China | |
Frankreich |
a)
Wie viele Millionen US-Dollar spielte der Film in allen vier Ländern gemeinsam ein?
b)
Weltweit spielte der Film
Millionen US-Dollar ein. Wie viele Millionen US-Dollar wurden in allen übrigen Ländern eingespielt?
Aufgabe 3
Berechne die Differenz.
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 4
Berechne schriftlich.
a)
, | ||||||||||
, | ||||||||||
b)
, | ||||||||||
, | ||||||||||
c)
, | ||||||||||
, | ||||||||||
, | ||||||||||
, | ||||||||||
d)
, | ||||||||||
, | ||||||||||
, | ||||||||||
, | ||||||||||
Aufgabe 5
Die Summe der beiden benachbarten Zahlen steht im Feld darüber. Vervollständige die Zahlenpyramiden.
a)

b)

© - SchulLV.
© - SchulLV.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lösung Einführungsaufgabe
a)
Gesamtzeiten bestimmen
Du sollst die Gesamtzeiten der drei Athletinnen bestimmen. Hierzu musst du die Zeiten der jeweiligen Läufe miteinander addieren.
Dezimalbrüche kannst du genauso wie natürliche Zahlen addieren und subtrahieren. Du musst hierbei allerdings aufpassen, dass alle Kommata untereinander stehen.
Für die Gesamtzeit von Natalie Geisenberger folgt mit stellenweiser Addition und passende Überträge:
Somit betrug die Gesamtzeit von Natalie Geisenberger
Für die Gesamtzeit von Dajana Eitberger folgt entsprechend:
Somit betrug die Gesamtzeit von Dajana Eitberger
Für die Gesamtzeit von Alex Gough folgt:
Somit betrug die Gesamtzeit von Alex Gough
, | |||||||||||
, | |||||||||||
, | |||||||||||
, | |||||||||||
1 | 2 | 1 | 2 | 2 | |||||||
, | |||||||||||
, | |||||||||||
, | |||||||||||
, | |||||||||||
1 | 2 | 1 | 2 | 1 | |||||||
, | |||||||||||
, | |||||||||||
, | |||||||||||
, | |||||||||||
1 | 2 | 1 | 1 | 2 | |||||||
b)
Differenz bestimmen
Du sollst für jede Fahrerin die Differenz zwischen ihrem langsamsten und ihrem schnellsten Lauf angeben. Somit muss du zuerst die Zeiten für den langsamsten und für den schnellsten Lauf bestimmen.
Der langsamste Lauf von Natalie Geisenberger war der 4. Lauf mit einer Zeit von
. Der schnellste Lauf war der 2. Lauf mit
Die Differenz der beiden Zeiten kannst du durch schriftliche Subtraktion bestimmen. Es folgt:
Die Differenz betrug bei Natalie Geisenberger
Der langsamste Lauf von Dajana Eitberger war der 3. Lauf mit einer Zeit von
und der schnellste Lauf war der 2. Lauf mit einer Zeit von
Für die Differenz folgt:
Die Differenz betrug bei Dajana Eitberger
Der langsamste Lauf von Alex Gough war der 4. Lauf mit einer Zeit von
und der schnellste Lauf war der 1. Lauf mit einer Zeit von
Für die Differenz folgt:
Die Differenz betrug bei Alex Gough
, | ||||||||||
, | ||||||||||
1 | ||||||||||
, | ||||||||||
, | ||||||||||
1 | ||||||||||
, | ||||||||||
, | ||||||||||
1 | ||||||||||
Lösung 1
a)
Summe berechnen
, | ||||||||||
, | ||||||||||
b)
Summe berechnen
, | ||||||||||
, | ||||||||||
1 | ||||||||||
c)
Summe berechnen
, | ||||||||||
, | ||||||||||
d)
Summe berechnen
, | ||||||||||
, | ||||||||||
1 | ||||||||||
Lösung 2
a)
Einspielergebnis berechnen
Zur Berechnung des gesamten Einspielergebnisses in den angegebenen vier Ländern musst du die Summe der einzelnen Werte bestimmen. Schreibe zuerst die Summanden untereinander auf und berechne anschließend durch stellenweise Addition und passenden Überträgen das Einspielergebnis für alle vier Länder.
Der Film spielte insgesamt in allen vier Ländern
Millionen US-Dollar ein.
, | ||||||||||||
, | ||||||||||||
, | ||||||||||||
, | ||||||||||||
1 | 2 | 1 | 1 | 1 | ||||||||
b)
Einspielergebnis berechnen
Weltweit spielte der Film
Millionen US-Dollar ein. Zuvor hast du bestimmt, dass in den angegebenen vier Ländern insgesamt
Millionen US-Dollar eingespielt wurden. Somit sollst du die Differenz des weltweiten Einspielergebnisses und dem Einspielergebnis aus den angegebenen vier Ländern bestimmen, um das Einspielergebnis aus den übrigen Ländern zu berechnen.
Der Film spielte somit in der restlichen Welt
Millionen US-Dollar ein.
, | ||||||||||||
, | ||||||||||||
1 | 1 | |||||||||||
Lösung 3
a)
Differenz berechnen
, | |||||||||
, | |||||||||
1 | 1 | ||||||||
b)
Differenz berechnen
, | |||||||||
, | |||||||||
1 | 1 | ||||||||
c)
Differenz berechnen
, | ||||||||||
, | ||||||||||
1 | ||||||||||
d)
Differenz berechnen
, | ||||||||||
, | ||||||||||
1 | 1 | 1 | ||||||||
Lösung 4
a)
Schriftlich berechnen
, | ||||||||||
, | ||||||||||
1 | 1 | |||||||||
b)
Schriftlich berechnen
, | ||||||||||
, | ||||||||||
1 | 1 | 1 | ||||||||
c)
Schriftlich berechnen
, | ||||||||||
, | ||||||||||
, | ||||||||||
, | ||||||||||
1 | 1 | 3 | 2 | |||||||
d)
Schriftlich berechnen
, | ||||||||||
, | ||||||||||
, | ||||||||||
, | ||||||||||
1 | 1 | 3 | 1 | 2 | ||||||
Lösung 5
a)
Zahlenpyramide vervollständigen
Für die Summe der Zahlen
und
folgt mit schriftlicher Addition:
Entsprechend folgt für die Summe der Zahlen
und
:
Für die Summe der Zahlen
und
folgt anschließend:
1 | 1 | ||||||||
1 | 1 | ||||||||
b)
Zahlenpyramide vervollständigen
Für die Differenz der Zahlen
und
folgt mit schriftlicher Addition:
Entsprechend folgt für die Differenz der Zahlen
und
:
Für die Summe der Zahlen
und
folgt anschließend:
1 | 1 | 1 | |||||||
1 | 1 | 1 | |||||||
1 | |||||||||