Bruchzahlen ordnen
Einführung
Welcher Bruch ist größer und welcher ist kleiner? Oft musst du Brüche miteinander vergleichen und sie der Größe nach ordnen. Dafür hast du verschiedene Möglichkeiten.
Merke: Zum Vergleichen von Zahlen gibt es bestimmte Zeichen:
größer als
kleiner als
gleich
Gleichnamige Brüche
Am einfachsten kannst du Brüche ordnen wenn sie den gleichen Nenner haben, denn dann brauchst du nur den Zähler vergleichen.
Vergleiche und beginne mit dem größten Bruch:
Merke: Bei gleichnamigen Brüchen gilt: Je größer der Zähler desto größer der Bruch.
Brüche mit gleichem Zähler
Brüche mit gleichem Zähler können mit einem Blick sortiert werden.
ist der größte Bruch, da das Ganze nur in drei Teile aufgeteilt ist.
Merke: Bei Brüchen mit gleichem Zähler gilt: Je kleiner der Nenner desto größer der Bruch.
Beliebige Brüche
Doch was ist wenn Zähler und Nenner unterschiedlich sind?
Ordne
,
und
1. Schritt: Finde den gleichen Nenner
Hierfür müssen wir uns die Vielfachreihen der Nenner anschauen und nach Überschneidungen in der Zahlenreihe suchen.


2. Schritt: Erweiterungszahl bestimmen
3. Schritt: Erweitern
4. Schritt: Ordnen
Mit dem Größten beginnend:
Hier ist die Besonderheit, dass zwei Brüche identisch sind. Dann werden diese mit dem Gleichheitszeichen
gekennzeichnet
Merke: Bei beliebigen Brüchen gilt: Diese werden zuerst erweitert und dann wie gleichnamige Brüche sortiert.
Aufgabe 1
Gleichnamige BrücheOrdne die Brüche der Größe nach und beginne mit dem Größen.
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 2
Brüche mit gleichem ZählerOrdne der Größe nach und beginne mit dem Kleinsten.
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 3
Beliebige BrücheOrdne der Größe nach und beginne mit dem Größten.
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 4
Gemischte Aufgaben
a)
Kontrolliere ob die Brüche richtig geordnet wurden, beginnend mit dem Kleinsten.
Kreuze an. | richtig | falsch |
b)
Lisa sagt sie schaffe
ihrer Pizza und meint, dass das mehr sei als die
die Henry schafft. Tom kommt dazu und behauptet er könne
der Pizza essen und schafft somit am meisten.
Wer hat Recht? Ordne die Brüche um die Aussagen zu überprüfen.
Wer hat Recht? Ordne die Brüche um die Aussagen zu überprüfen.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lösung 1
a)
b)
c)
d)
Lösung 2
a)
b)
c)
d)
Lösung 3
a)
1. Schritt: Gemeinsamer Nenner finden


2. Schritt: Multiplikator bestimmen
3. Schritt: Erweitern
muss nicht erweitert werden, da der Bruch schon den gewünschten Nenner hat.
4. Schritt: Ordnen
b)
1. Schritt: Gemeinsamer Nenner finden


2. Schritt: Multiplikator bestimmen
3. Schritt: Erweitern
4. Schritt: Ordnen
c)
1. Schritt: Gemeinsamer Nenner finden

2. Schritt: Multiplikator bestimmen
3. Schritt: Erweitern
4. Schritt: Ordnen
d)
1. Schritt: Gemeinsamer Nenner finden



2. Schritt: Multiplikator bestimmen
3. Schritt: Erweitern
4. Schritt: Ordnen
Lösung 4
a)
richtig | falsch | |
b)