Kreise
Der Kreis
Der Kreis ist eine geometrische Figur ohne Ecken und Kanten. Bei regelmäßigen Kreisfiguren werden die 360° gleichmäßig aufgeteilt. Der Umfang wird mit U abgekürzt. Die Formel zur Berechnung des Umfang ist
Die Fläche wird mit A abgekürzt. Die Formel zur Berechnung des Flächeninhalt ist
Alle Punkte haben genau den gleichen Abstand zum Mittelpunkt. Diesen Abstand nennt man Radius r.
Der Durchmesser d eines Kreises entspricht dem Radius r multipliziert mit
.
Bildnachweise [nach oben]
© - SchulLV.
Aufgabe 1
Ein Fahrradreifen hat einen Durchmesser von 80cm.
a)
Wie viele Umdrehungen macht das Rad auf
km? Runde auf ganze Umdrehungen.
b)
Da die Räder nicht genügend aufgepumt sind, verringert sich der Durchmesser um
cm. Wie viele Umdrehungen braucht das Rad jetzt pro km?
c)
Der Kilometerzähler des Rads ist auf die Radgröße von
cm gestellt. Du bist nach dem Kilometerzähler
km gefahren. Welche Strecke hast du wirklich zurückgelegt, wenn am Durchmesser der Räder durch schlechtes Aufpumpen
cm fehlen?
d)
Wie viel km müsstest du nach dem Kilometerzähler fahren, um mit dem schlecht aufgepumten Fahrrad tatsächlich 40km zurückzulegen?
Aufgabe 2
Der große Zeiger einer Uhr istAufgabe 3
Der Umfang eines kreisrunden Teiches beträgt
a)
Wie groß ist seine Fläche?
b)
Um den Teich führt ein
m breiter Weg. Bestimme seine Fläche.
Aufgabe 4
An einem Webstuhl sind zwei Räder mit dem Durchmesser d1 =Aufgabe 5
Die Erde hat einen Radius von etwa
a)
Wie lang ist der Äquator?
b)
Nimm an, der Äquator sei
km lang. Es wird ein Seil um den Äquator gespannt. Wir verlängern das Seil um
m. Wie breit ist jetzt der Abstand zwischen Erde und Seil?
Aufgabe 6
Beim Ausstechen von runden Weihnachtsplätzchen mit einem Durchmesser vonWeiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Aufgabe 1
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 2
Weg kleiner Zeiger =Aufgabe 3
a)
b)
Aufgabe 4
Für den Umfang der Räder giltAufgabe 5
a)
b)