Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Werkrealschulabschluss)
Prüfungsaufgaben (Hauptschulabschluss)
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Grundkenntnisse

1.
Löse die Gleichung:
\(3x^2-42=6x+3\)
(1 Pkt.)
2.
Berechne die Strecke \(\overline{AD}\).
\(\overline{AB}=1,9\,\text{m}\)
\(\overline{BC}=7,6\,\text{m}\)
\(\overline{DE}=10,5\,\text{m}\)
\(\overline{BE}\mid\mid\overline{CD}\)
Strahlensatz
(Skizze nicht maßstabsgetreu)
(1 Pkt.)
3.
Ein Kegel mit \(r=h=12\,\text{cm}\) hat ein Volumen von \(1\,809,56\,\text{cm}^3.\)
Überprüfe folgende Behauptung: Das Volumen einer Kugel mit gleichem Radius beträgt das Dreifache des Kegelvolumens.
(1 Pkt.)
4.
Benenne die richtige Funktionsgleichung zur Geraden \(g.\)
Zuordnung
(1 Pkt.)
5.
Löse das Gleichungssystem.
\(\begin{array}{lrll}
\text{(I)}&x&-&11&=&y\\
\text{(II)}&2y&+&2x&=&10
\end{array}\)
(1 Pkt.)
6.
Berechne die Strecke \(\overline{BC}\).
\(c=8,8\,\text{cm}\)
\(\alpha=53^{\circ}\)
Thaleskreis
(Skizze nicht maßstabsgetreu)
(1 Pkt.)
7.
Am 1. Januar 2015 waren \(3\,703\,759\) Menschen aus Baden-Württemberg Mitglied in einem Sportverein. Am 1. Januar 2018 waren es \(3\,760\,912\) Menschen.
Berechne das durchschnittliche prozentuale Wachstum pro Jahr.
(1 Pkt.)
8.
Funktionsgleichung bestimmen
(1 Pkt.)
9.
In einer Fernsehspielshow werden die Mitspielerinnen bzw. die Mitspieler per Zufallsgenerator ausgewählt. Im Studio sitzen \(32\) Männer und \(43\) Frauen.
Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass \(2\) Frauen ausgewählt werden.
(1 Pkt.)
10.
Fahrerweltmeisterschaft der Formel 1 - Bestimme das Diagramm zu dem beide Aussagen passen:
  • Die Fahrer aus Deutschland gewannen nach den Fahrern aus Großbritannien die meisten Weltmeisterschaften.
  • Die Fahrer aus Deutschland gewannen mehr als doppelt so viele Weltmeisterschaften wie die Fahrer aus Argentinien.
Formel 1
Diagramm A (links), Diagramm B (Mitte), Diagramm C (rechts)
(1 Pkt.)