Pflichtteil A2
1.
Die Abbildung zeigt eine Bilderfolge aus Streichhölzern.
aufgestellt, um die Anzahl der Streichhölzer im
-ten Bild zu bestimmen. Stimmt Thorbens Term?

- Bestimme die Anzahl der Streichhölzer im 7. Bild.
- Begründe deine Entscheidung.
(2 Pkt.)
2.
Diese Perlenketten liegen in einem Behälter und werden blind gezogen.

- Bestimme die prozentuale Wahrscheinlichkeit, sodass die gezogene Perlenkette beim einmaligen Ziehen ...
(1) graue und weiße Perlen enthält.
(2) mindestens eine und maximal drei weiße Perlen enthält.
- Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass Perlenketten mit insgesamt genau 3 grauen Kugeln gezogen werden.
(3 Pkt.)
3.
Gegeben ist das lineare Gleichungssystem:
Beim Berechnen des
-Wertes des linearen Gleichungssystems wurden Fehler gemacht.
in
Gegeben ist folgendes Gleichungssystem:
- Markiere die Fehler und beschreibe, was falsch gemacht wurde.
- Löse das Gleichungssystem zeichnerisch und gib die Lösung an.
(3 Pkt.)
4.
Eine Normalparabel
hat den Scheitelpunkt
.
mit der Funktionsgleichung
hat keine Schnittpunkte mit der
-Achse“. Hat er Recht?
- Überprüfe, ob der Punkt
auf der Parabel
liegt.
- Begründe deine Entscheidung durch Argumentation.
(2 Pkt.)
5.
Führe folgende Anweisungen durch:
- Zeichne die Punkte
und
in ein Koordinatensystem (1 LE = 1 cm).
- Verbinde die Punkte zu einem Dreieck und gib die besondere Art des Dreiecks an.
- Zeichne alle Mittelsenkrechten ein.
- Gib den Schnittpunkt
der Mittelsenkrechten an.
(3 Pkt.)
6.
Das Säulendiagramm zeigt die Tageshöchsttemperaturen
einer Woche.
Welche ganzzahligen Temperaturwerte sind für Mittwoch möglich, wenn der fehlende Wert weder das Minimum noch das Maximum ist?
angegeben.
Es gilt:

(Skizze nicht maßstabsgetreu)
- Begründe deine Entscheidung.
- Berechne die Temperatur in
wenn es in New York
hat.
(2 Pkt.)
7.
Im Rechteck
ist das Trapez
eingezeichnet.
Es gilt:

(Skizze nicht maßstabsgetreu)
- Zeige, dass der Winkel
beträgt.
- Berechne den Umfang des Trapezes.
(3 Pkt.)
8.
Kim legt
für 3 Jahre zu einem Zinssatz von
bei ihrer Bank an (Zinsen werden mitverzinst).
Mit welchen Termen kann das Endkapital nach 3 Jahren berechnet werden?
für 4 Jahre an (Zinsen werden mitverzinst).
- Kreuze an.
1. und 2. Jahr | 3. und 4. Jahr |
1,6 % | 2,25 % |
- Berechne, wieviel Geld Elif nach Ablauf der 4 Jahre erhält.
(2 Pkt.)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1.
Anzahl Streichhölzer im 7. Bild
Im ersten Bild sind es 6 Streichhölzer. Mit jedem Bild kommen 5 weitere Streichhölzer dazu.
Im 7. Bild sind 36 Streichhölzer.
Term beurteilen
Der Term stimmt nicht.
Beispielsweise sind es im ersten Bild sechs Streichhölzer, laut der Formel wären es jedoch
2.
Wahrscheinlichkeiten bei einmaligem Ziehen
Wahrscheinlichkeit für 3 graue Kugeln
Die einzigen Möglichkeiten für genau 3 graue Kugeln sind, zuerst die Kette mit zwei grauen Kugeln und dann die mit einer grauen Kugel zu ziehen oder andersrum.
3.
Fehler markieren
Gleichungssystem zeichnerisch lösen
Umstellen der Gleichung
liefert die folgende Geradengleichung:

4.
Punkt auf Parabel überprüfen
Rechnerische Lösung
Die Aussage ist falsch, der Punkt
liegt also nicht auf der Parabel
Zeichnerische Lösung
Der Punkt
liegt nicht auf der Parabel
Behauptung überprüfen
Die Parabel ist nach unten geöffnet und hat den Scheitelpunkt
Thilo hat also Recht.

5.

6.
Mögliche Temperaturwerte für Mittwoch
Möglich sind
bis
da der Wert zwischen dem Minimum von
und dem Maximum von
liegen muss.
Temperatur in °C berechnen
Die Temperatur beträgt
7.
Winkel berechnen
Der Wechselwinkel zu
ist der Nebenwinkel von
Mit dem Wechselwinkelsatz und dem Nebenwinkelsatz folgt:
Umfang des Trapezes berechnen
Die Länge der Strecke
kann mit dem Sinus berechnet werden:
Mit dem Satz des Pythagoras kann damit die Länge der Strecke
berechnet werden:
Für die Länge der Seite
folgt damit:
Insgesamt folgt für den Umfang des Trapezes:
8.
Richtige Terme ankreuzen
Geld nach 4 Jahren berechnen