Pflichtteil A2
1.
In einem Lostopf befinden sich drei graue und sieben weiße Kugeln.
Es wird zweimal hintereinander mit Zurücklegen gezogen.
Es wird zweimal hintereinander mit Zurücklegen gezogen.
- Erstelle ein vollständiges Baumdiagramm.
- Für welches Ereignis ergibt sich nun eine Wahrscheinlichkeit von fast
?
(2 Pkt.)
2.
Um die Strecken auf einer Schatzkarte zu bestimmen, wurden Hilfslinien eingezeichnet.
- Berechne
.
- Berechne
.

(Abbildung nicht maßstabsgetreu)
(2 Pkt.)
3.
Die Zinssätze, die für Geldanlagen festgelegt werden, sind in den letzten Jahren deutlich gesunken.
Angebot 2003: Spar-Bank | |
Anlagebetrag | |
Zinssatz: | |
Anlagedauer: | drei Jahre (Zinsen werden mitverzinst) |
Angebot 2020: Spar-Bank | |
Anlagebetrag | |
Zinssatz: | 1. und 2. Jahr: 3. Jahr: |
Anlagedauer: | drei Jahre (Zinsen werden mitverzinst) |
- Berechne, wie viel Zinsen bei Angebot
weniger gezahlt wurden als bei Angebot
- Gib die Formeln zur Berechnung der Zellen D4 und E4 ein.
(2 Pkt.)
4.
Der Kegel des abgebildeten Körpers hat eine Körperhöhe
von
.
hoch.
Der Zylinder hat ein Volumen von
.
- Berechne das Volumen des Kegels.
Der Zylinder hat ein Volumen von
- Berechne den Radius
.

(Abbildung nicht maßstabsgetreu)
(3 Pkt.)
5.
Die Vorderansicht eines Gewächshauses hat die abgebildeten Maße und annähernd die Form einer Parabel. (siehe Abbildung)
- Ordne der Parabel die entsprechende Funktionsgleichung zu.
A)
B)
C)
D)
- Gib eine mögliche Funktionsgleichung an, bei der das Gewächshaus am Boden breiter ist.
Die Höhe soll gleich bleiben. - Berechne für die Funktionsgleichung
die
-Werte für
.

(Abbildung nicht maßstabsgetreu)
(3 Pkt.)
6.
Felix rutscht eine
lange Wasserrutsche in
Sekunden hinunter.
Erwachsene und
Kinder zusammen
.
Erwachsene und
Kinder kosten insgesamt
.
- Berechne seine Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h.
- Erstelle ein Gleichungssystem und berechne die Eintrittspreise für einen Erwachsenen und für ein Kind.

(3 Pkt.)
7.
Die Punkte
und
werden zu einem Dreieck verbunden.
- Zeichne das Dreieck in ein Koordinatensystem
.
- Zeichne die Höhe
ein und berechne den Flächeninhalt des Dreiecks.
- „Der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten des Dreiecks
liegt außerhalb des Dreiecks.“
(3 Pkt.)
8.

- Berechne, wie viel Mio.
Erdöl
weltweit gefördert wurden.
Davon entfielen in etwa auf Schleswig-Holstein
Der Rest wurde in den übrigen Bundesländern gefördert.
- Erstelle dazu ein Kreisdiagramm.
(2 Pkt.)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1.
Baumdiagramm erstellen
Das Baumdiagramm ist zweistufig: In Stufe 1 wird Grau oder Weiß gezogen, in Stufe 2 jeweils wiederum, dabei werden die Kugeln jeweils wieder zurückgelegt.
Grau wird mit der Wahrscheinlichkeit
gezogen, da es
graue Kugeln von insgesamt
Kugeln gibt.
Weiß wird mit der Wahrscheinlichkeit
gezogen, da es
weiße Kugeln von insgesamt
Kugeln gibt.
Ereignis angeben
Gesuchtes Ereignis: „Zweimal eine weiße Kugel ziehen“
Grau wird mit der Wahrscheinlichkeit
Weiß wird mit der Wahrscheinlichkeit

2.
Länge von
berechnen

Die Länge der Strecke
beträgt
Länge von
berechnen
Hier kann der 2. Strahlensatz angewendet werden.
Die Länge der Strecke
beträgt ca.

3.
Berechnen, wie viel Zinsen weniger gezahlt wurden
Angebot 2003
1. Jahr:
2. Jahr:
3. Jahr:
Insgesamt ergeben sich an Zinsen:
Angebot 2020
1. Jahr:
2. Jahr:
3. Jahr:
Insgesamt ergeben sich an Zinsen:
Also wurden bei dem Angebot aus 2020
weniger Zinsen gezahlt.
Formeln angeben
2. Jahr:
3. Jahr:
2. Jahr:
3. Jahr:
- Zelle D4: =B4*C4
- Zelle E4: =B4+D4
4.
Volumen berechnen
Für das Volumen des Kegels gilt:
Dabei ist
gegeben und
muss berechnet werden.
Länge von
berechnen
Volumen berechnen

Das Volumen des Kegels umfasst ca.
Länge von
berechnen
Für das Volumen des Zylinders gilt:
Dabei ist
gegeben und
kann berechnet werden. Durch Umstellen der Formel kann dann anschließend
berechnet werden.

wobei
der Gesamthöhe des Körpers entspricht.
Der Radius
hat also eine Länge von ca.

5.
Parabel Funktionsgleichung zuordnen
Die Parabel ist nach unten geöffnet und hat den Scheitelpunkt
Daher ist C) mit
die richtige Lösung.
Mögliche Funktionsgleichung angeben
Je kleiner
wird, desto breiter wird die Parabel. Eine mögliche Funktionsgleichung ist also z.B.
Werte berechnen
Für
und
ist die Gleichung also erfüllt.
6.
Durchschnittsgeschwindigkeit berechnen
Die Geschwindigkeit berechnet sich über
Dabei gilt:
. Um also
in
umzurechnen, muss mit
multipliziert werden.
Felix' Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt also ca.
Gleichungssystem aufstellen
Zunächst werden die Variablen festgelegt:
in
einsetzen:
in
einsetzen:
Die Eintrittspreise betragen also
für einen Erwachsenen und
für ein Kind.
Erwachsener
Kind
7.
Dreieck zeichnen, Höhe und Schnittpunkt mit Mittelsenkrechten einzeichnen
Flächeninhalt berechnen

Der Flächeninhalt des Dreiecks beträgt
Aussage überprüfen
Durch Einzeichnen der Mittelsenkrechten ist erkennbar, dass der Schnittpunkt außerhalb des Dreiecks liegt.

8.
Tonnen Erdöl berechnen
Der Durchschnitt berechnet sich über die Summe aller Werte geteilt durch die Anzahl der Werte.
Durchschnitt der Jahre
bis
Es wurden
also
Erdöl gefördert.
Kreisdiagramm erstellen
Ein Kreisdiagramm besteht aus einem Kreis mit
Die Anteile der Bundesländer bzw. Winkel der einzelnen Kreisausschnitte müssen berechnet werden.
Schleswig-Holstein:
demnach also
Niedersachsen:
demnach also
Rheinland-Pfalz:
demnach also
Übrige Bundesländer:
