Grundkenntnisse
1.
Das abgebildete Glücksrad wird einmal gedreht.
Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass das Glücksrad auf einem Jokerfeld stehen bleibt.

(1 Pkt.)
2.
Löse die Gleichung.
(1 Pkt.)
3.
Im Jahr 2000 trank jeder Einwohner in Deutschland durchschnittlich
Liter Mineralwasser. 2016 waren es
Liter.
Berechne die durchschnittliche jährliche Zunahme der Verbrauchsmenge in Prozent.
(1 Pkt.)
4.
Berechne die Strecke

(Abbildung nicht maßstabsgetreu)
(1 Pkt.)
5.
Löse das Gleichungssystem.
(1 Pkt.)
6.
Eine Parabel mit der Funktion
(siehe Abbildung) hat nach der/den Spiegelung(en) die Funktion
.
Wie wurde gespiegelt? Kreuze an.
Nur an der |
|
Nur an der |
|
An der |
|
Es wurde gar nicht gespiegelt |

(Abbildung nicht maßstabsgetreu)
(1 Pkt.)
7.
Berechne die Länge einer der senkrechten Strecken

(Abbildund nicht maßstabsgetreu)
(1 Pkt.)
8.
Das Diagramm zeigt die Verteilung der Weltbevölkerung auf verschiedene Erdteile.
Kreuze die Aussage/n an, die dem Diagramm entspricht/entsprechen.
Kreuze die Aussage/n an, die dem Diagramm entspricht/entsprechen.
In Asien leben genau doppelt so viele Menschen wie auf allen anderen Erdteilen zusammen. | |
Der Anteil Australiens an der Weltbevölkerung entspricht dem Nordamerikas. | |
Ca. |
|
Europa hat mehr Bewohner als Latein- und Nordamerika. |

Verteilung der Weltbevölkerung
(1 Pkt.)
9.
Eine Kugel mit einem Durchmesser von
rollt die Strecke von
nach
.
Berechne die Anzahl der Umdrehungen, die die Kugel zurücklegt.
Berechne die Anzahl der Umdrehungen, die die Kugel zurücklegt.

(Abbildung nicht maßstabsgetreu)
(1 Pkt.)
10.
Kreuze die richtige Funktionsgleichung der abgebildeten Geraden an.

(1 Pkt.)
1.
Es gibt insgesamt 12 Felder. Davon sind 3 Felder mit „Joker“ beschriftet.
Die Wahrscheinlichkeit beträgt also
2.
3.
Gegeben:
Die durchschnittliche jährliche Zunahme der Verbrauchsmenge beträgt
4.
Figur in zwei Teilfiguren zerlegen
Länge der Strecke
berechnen
Länge der Strecke
berechnen

5.
Lösung über das Einsetzungsverfahren
Gleichung
nach
auflösen
Gleichung
in Gleichung
einsetzen
in Gleichung
einsetzen
6.
Nur an der |
|
Nur an der |
|
An der |
|
Es wurde gar nicht gespiegelt |
7.
Strecke
mithilfe des 2. Strahlensatzes berechnen:
Die Strecken
und
lassen sich auf die gleiche Art und Weise berechnen.
Die dazugehörigen Ergebnisse:

Die dazugehörigen Ergebnisse:
8.
In Asien leben genau doppelt so viele Menschen wie auf allen anderen Erdteilen zusammen. | |
Der Anteil Australiens an der Weltbevölkerung entspricht dem Nordamerikas. | |
Ca. |
|
Europa hat mehr Bewohner als Latein- und Nordamerika. |
9.
Umfang der Kugel berechnen
Anzahl der Umdrehungen berechnen
Die Kugel legt etwa 25 Umdrehungen zurück.
10.