Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Werkrealschulabschluss)
Prüfungsaufgaben (Hauptschulabschluss)
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Pflichtteil A1

1.
Löse das Gleichungssystem.
\(\begin{array}{lrll}
\text{(I)}\quad&2 x+24&=& 7y\\
\text{(II)}\quad&2 y+x-32&=&0
\end{array}\)
(1 Pkt.)
2.
Dreieck
(1 Pkt.)
3.
Eine Parabel \(p_1\) mit der Funktionsgleichung \(y=0,5x^2-4\) wird an der Geraden \(g\) gespiegelt.
Kreuze die Funktionsgleichung der gespiegelten Parabel an.
Funktionsgleichung
(1 Pkt.)
4.
Welches dieser Dreiecke hat einen rechten Winkel? Begründe.
A) \(\quad a=9\,\text{cm},\) \(b=12\,\text{cm}\) und \(c=15\,\text{cm}\)
B) \(\quad a=8\,\text{cm},\) \(b=10\,\text{cm}\) und \(c=20\,\text{cm}\)
C) \(\quad a=3\,\text{cm},\) \(b=4\,\text{cm}\) und \(c=6\,\text{cm}\)
D) \(\quad a=4\,\text{cm},\) \(b=5\,\text{cm}\) und \(c=6\,\text{cm}\)
(1 Pkt.)
5.
In einer Messstation zwischen Russland und Alaska wurden von Juli bis Dezember folgende monatliche Durchschnittstemperaturen gemessen.
Monat Durchschnittstemperaturen
Jul \(10\,^\circ \text{C}\)
Aug \(9\,^\circ \text{C}\)
Sep \(5\,^\circ \text{C}\)
Okt \(-1\,^\circ \text{C}\)
Nov \(-9\,^\circ \text{C}\)
Dez \(-14\,^\circ \text{C}\)
  • Gib den Mittelwert der Messwerte von Juli bis Dezember an.
  • Bestimme den Temperaturunterschied zwischen Juli und Dezember.
(1 Pkt.)
6.
Jano behauptet: „Die Gleichung \(0,5 x^2-3 x+4,5=0\) hat zwei Lösungen.“
Stimmt die Aussage? Begründe.
(1 Pkt.)
7.
Bestimme den Winkel \(\alpha,\) ohne zu messen.
Figur
(Abbildung nicht maßstabsgetreu)
(1 Pkt.)
8.
Vervollständige den Streckenzug im Würfelnetz.
Streckenzug Würfel - Werkrealschulabschluss 2022
(1 Pkt.)
9.
Berechne die Höhe des Hauses.
Haus
(Abbildung nicht maßstabsgetreu)
(1 Pkt.)
10.
Beim Memory-Spiel sind immer zwei Karten mit demselben Bild enthalten.
Memory
Der Spieler, der an der Reihe ist, darf zwei Karten umdrehen.
Jan hat die oberen Paare bereits gefunden, es sind nur noch die Karten rechts unten im Spiel.
Er ist wieder an der Reihe und hat schon eine Karte mit einer Sonne umgedreht.
  • Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass auf der zweiten Karte eine Sonne ist.
Memory
(1 Pkt.)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?