Aufgabe 4

Interpretation eines Prosatextes

Thema:
Botho Strauß (* 1944): Die Lücke
Aufgabenstellung:
  • Interpretiere die parabelhafte Erzählung.
Material
Die Lücke
Botho Strauß
1
In einem kleinen ausverkauften Theatersaal sind zwei Plätze leer geblieben in der
2
vierten Reihe. Noch ehe die Vorstellung beginnt, entsteht um die beiden leeren
3
Plätze der Herd einer Unruhe, die sich raschelnd und räuspernd über das gesamte
4
Publikum ausbreitet. Die beiden Abwesenden, als trügen sie zu hohe Frisuren, rei-
5
zen die hinter ihnen Sitzenden zu launigen Bemerkungen. Erst sind es leise
6
Beschwerden, dann schnell gezischte Beleidigungen. Die beiden werden dafür,
7
daß sie nicht da sind, gescholten. Obwohl niemand zu wissen vorgibt, um wen es
8
sich eigentlich handelt, erregt man sich gegen sie, als wären es zwei für ihr Fern-
9
bleiben Berühmte. Wenn man genauer hinhört, kommt von diesem oder jenem
10
Zuschauer ein Seufzer, mit dem er seine „ganz persönliche tiefe Enttäuschung“
11
bekennt. Oder es wird jemandes Klage laut über den Mangel an Vollzähligkeit in
12
kleinem abgeschlossenen Raum. Ein anderer nennt das: seinen Komplettheitskom-
13
plex. Ein dritter wiederum gesteht, daß ihm die beiden unbesetzten Plätze nicht
14
weniger zu schaffen machten als zwei fehlende Klinken an einer Tür.
15
Man hat es mit einer Lücke zu tun, man kann diese Lücke nicht schließen, selbst
16
wenn man sich noch so geschickt umsetzte und in der Reihe hin und her rückte.
17
Die Lücke fällt nicht nur ins Auge, sie untergräbt auch das Behagen, reihenweise
18
im Schulterschluß in einem Publikum zu sitzen und gleichgerichtet – miteinander
19
– geradeaus auf die Bühne zu schauen. Denn ist es nicht dieses Behagen, um des-
20
sentwillen man überhaupt einen solchen Ort aufsucht? Sich wie nirgends sonst auf
21
der Welt eingereiht zu wissen in einer vollzähligen Ordnung, unverzichtbar zu sein
22
in einem Zuschauerraum, der bis auf den letzten Platz besetzt ist.

Aus: Strauß, Botho: Die Lücke. In: Strauß, Botho: Mikado.
Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, S. 61–62.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?