Teil A
Ohne Nutzung von Tabellen- und Formelsammlung sowie Taschenrechner.
In den Aufgaben 1 bis 6 ist von den jeweils fünf Auswahlmöglichkeiten genau eine Antwort richtig. Kreuze das jeweilige Feld an.
1
(1 BE)
2
Während einer Aktionswoche wird der Preis einer Smartwatch von
auf
gesenkt.
Auf wie viel Prozent wird der Preis gesenkt?
Auf wie viel Prozent wird der Preis gesenkt?
(1 BE)
3
Wird die Formel
nach
umgestellt, so gilt:
(1 BE)
4
Die Gleichung
besitzt mit
folgende Lösungsmenge
(1 BE)
5
Die Kantenlängen eines Quaders betragen
und
Der Oberflächeninhalt dieses Quaders beträgt:
Der Oberflächeninhalt dieses Quaders beträgt:
(1 BE)
6
Für
werden die Funktionen
und
mit
bzw.
betrachtet.
In folgender Eigenschaft unterscheiden sich die Funktionen
und
In folgender Eigenschaft unterscheiden sich die Funktionen
Symmetrie des Graphen | |
Wertebereich | |
Nullstellen | |
kleinste Periode | |
Monotonieverhalten |
(1 BE)
7
Für
ist die Funktion
mit
gegeben.
7.1
Zeige, dass die Gleichung von
auch in der Form
geschrieben werden kann.
(2 BE)
7.2
Berechne die Nullstellen von
(2 BE)
7.3
Gib den kleinsten Funktionswert von
an.
(1 BE)
8
Gegeben ist die vollständige Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zufallsgröße
mit
8.1
Bestimme den Wert von
(2 BE)
8.2
Berechne den Erwartungswert von
(2 BE)
1
2
Der Preis entspricht
vom Originalpreis.
3
4
5
6
Die Funktionen unterscheiden sich in ihren Wertebereichen.
7.1
7.2
7.3
Der Scheitelpunkt
kann direkt aus der Scheitelpunktform abgelesen werden. Der Koeffizient des quadratischen Terms ist 1, daher handelt es sich um eine nach oben geöffnete Parabel, weshalb der Scheitelpunkt gleichzeitig der Tiefpunkt ist.
Der kleinste Funktionswert ist
8.1
Die Summe der Wahrscheinlichkeiten aller möglichen Ereignisse muss 1 betragen.
8.2