Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)
Prüfungsaufgaben nach Themen strukturiert (Realschulabschluss)
Digitales Schulbuch (M-Niveau)
Inhaltsverzeichnis

Daten

Aufgabe 1

Selina hat die Länge der verschiedenen Kabel im Physikraum ausgemessen und der Länge nach sortiert.
Länge der Kabel (in cm):
\(30 \,\,\mid\,\, \)\(30\,\,\mid\,\,\)\(30\,\,\mid\,\,\)\(50\,\,\mid\,\,\)\(50\,\,\mid\,\,\)\(50\,\,\mid\,\,\)\(50\,\,\mid\,\,\)\(50\,\,\mid\,\,\)\(60\,\,\mid\,\,\)\(60\,\,\mid\,\,\)\(70\,\,\mid\,\,\)\(80\,\,\mid\,\,\)\(80\,\,\mid\,\,\)\(80\,\,\mid\,\,\)\(90\,\,\mid\,\,\)\(100\,\,\mid\,\,\)\(150 \)
Mit dieser Rangliste hat Selina einen Boxplot erstellt.
baden württemberg realschule abschlussprüfung 2024
a)
Selina hat bei der Erstellung des Boxplots einen Fehler gemacht.
Beschreibe diesen Fehler.
b)
Selina findet anschließend zwei weitere Kabel in einer Schublade.
Ein Kabel ist \(40 \,\text{cm}\) und das andere \(120 \,\text{cm}\) lang.
Die beiden Werte nimmt sie in die Rangliste oben mit auf.
Selina behauptet: „Der Zentralwert ändert sich durch die beiden weiteren Kabel nicht."
Überprüfe diese Behauptung und begründe.
(2 P)
Abschlussprüfung 2024

Aufgabe 2

Welche der beiden Ranglisten gehört zum abgebildeten Boxplot?
Begründe mithilfe der Kennwerte.
Boxplot
Rangliste A
Rang Strecke in \(\color{#ffffff}{\text{m}}\)
\(1\) \(42\)
\(2\) \(42\)
\(3\) \(44\)
\(4\) \(45\)
\(5\) \(45\)
\(6\) \(46\)
\(7\) \(48\)
\(8\) \(51\)
\(9\) \(53\)
\(10\) \(54\)
\(11\) \(55\)
\(12\) \(56\)
\(13\) \(58\)
Rangliste B
Rang Strecke in \(\color{#ffffff}{\text{m}}\)
\(1\) \(42\)
\(2\) \(44\)
\(3\) \(45\)
\(4\) \(46\)
\(5\) \(48\)
\(6\) \(50\)
\(7\) \(55\)
\(8\) \(56\)
\(9\) \(58\)
(1 P)
Abschlussprüfung 2023

Aufgabe 3

Sportart Anzahl der
Jugendlichen
Fußball \(40\)
Handball \(24\)
Volleyball \(16\)
Diagramm 2
Diagramm 2
Diagramm 3
Diagramm 3
(1,5 P)
Abschlussprüfung 2023

Aufgabe 4

Welcher der drei Boxplots gehört zur abgebildeten Rangliste?
Begründe mithilfe der Kennwerte.
realschulprüfung 2022 boxplots 2022
Rang Gewicht (in kg)
1 20
2 30
3 30
4 40
5 50
6 80
7 90
8 100
9 110
10 120
11 150
12 160
13 180
(1,5 P)
Abschlussprüfung 2022

Aufgabe 5

Ordne jedem Kreisdiagramm die passende Aussage zu.
Trage den Buchstaben unter dem jeweiligen Kreisdiagramm ein.
Kreisdiagramm mit einem großen, dunklen und einem kleinen, hellen Abschnitt.
______
Kreisdiagramm mit einem dunklen Segment und dem Rest in Weiß.
______
(A)
Drei Viertel der Schüler*innen kommen im Winter mit dem Bus zur Schule.
(B)
\(15\) \(\text{%}\) der Schüler*innen besuchen die Klassenstufe \(10\).
(C)
\(200\) von \(300\) Schüler*innen haben Geschwister.
(D)
\(40\) \(\text{%}\) der Schüler*innen fahren im Sommer mit dem Fahrrad zur Schule.
(1 P)
Abschlussprüfung 2021

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?