Lektüre – Woyzeck

Thema:
Franziska Schößler (* 1964): Weiblichkeit und Tod [in Büchners „Woyzeck“] (2003)
Georg Büchner (* 1813 - † 1837): Woyzeck (1836/37)
Aufgabenstellung:
  • Fasse die zentralen Argumente in Schößlers Werk Weiblichkeit und Tod zusammen.
  • Erörtere die Überlegung der Autorin, ob „die eigentliche Heldin des Stücks nicht Marie ist“ (Z. 5 f.).
Material
Weiblichkeit und Tod [in Büchners „Woyzeck“] (2003)
Franziska Schößler
1
Büchners] Stück stellt eine kritische Analyse konkreter historischer Zustände und
2
Institutionen dar […]. Büchner etabliert […] einen fugenlosen Determinationszusam-
3
menhang, der private wie öffentliche Ebene umgreift und sich im Mord entlädt, im
4
Mord an einer Frau, Marie – auch diese Frauenleiche ordnet Büchners Drama der Tra-
5
dition des bürgerlichen Trauerspiels zu. Zu überlegen wäre damit, ob die eigentliche
6
„Heldin“ des Stücks nicht Marie ist. […] Woyzeck [wird] vor seiner Tat in der Ausei
7
nandersetzung mit dem Tambourmajor, der im Übrigen nicht weit über ihm, dem ge-
8
meinen Soldaten, steht […], gedemütigt und verweiblicht […]. Diese Auseinanderset-
9
ung ist die einzige direkte der Rivalen. Büchner scheint den klassischen Konflikt der
10
Antagonisten eher zu vermeiden […]. Der Major verkündet bei seinem Auftritt em
11
phatisch, und damit wird der Auftritt des Rivalen eindeutig geschlechtlich semanti-
12
siert: „Ich bin ein Mann! (schlägt sich auf die Brust) ein Mann sag’ ich.“ Als Woyzeck
13
von ihm verletzt wird, höhnt der Tambourmajor: „[S]oll ich dir noch soviel Athem
14
assen als ein Altweiberfurz, soll ich?“ Woyzeck wird diffamiert, und seine Ohnmacht
15
wird mit Bildern diskreditierter Weiblichkeit umschrieben. Ausgehend von dieser
16
Szene nimmt sich der Mord an Marie wie eine narzisstische Heilung der auch buch-
17
stäblich beschädigten Männlichkeit aus. Das Blut, das Woyzeck vergießt, wird zu dem
18
Maries. Zum Schluss, in der Schenke, erscheint nicht mehr Woyzeck als der Verletzte –
19
„Anderer: Er blut“ –, sondern dieser trägt das Blut Maries an seinem Körper. […] Vor-
20
geführt wird mithin, dass sich die bedrohte Männlichkeit als Aggression gegen das
21
Weibliche wendet.

Aus: Schößler, Franziska: Einführung in das bürgerliche Trauerspiel und das soziale Drama. Darmstadt 2023, S. 66/67.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?