Lektüre – Leben des Galilei

Thema:
Bertolt Brecht (* 1898 - † 1956): Leben des Galilei (1943)
Aufgabenstellung:
  • Gib eine kurze Inhaltsangabe des Textauszugs.
  • Erkläre die Bedeutung der Eingangsszene und stelle einen Zusammenhang zur Schlussszene des Stücks her.
  • Beschreibe, wie sich das Verhältnis zwischen Galilei und Andrea im Verlauf des Stücks verändert.
Material
Leben des Galilei (1943)
Bertolt Brecht
1
Galileo Galilei, Lehrer der Mathematik zu Padua, will das neue kopernikanische Welt-
2
system beweisen.

3
In dem Jahr sechzehnhunderteinsundneun
4
Schien das Licht des Wissens hell
5
Zu Padua aus einem kleinen Haus.
6
Galileo Galilei rechnete aus:
7
Die Sonn steht still, die Erd kommt von der Stell.

8
Das ärmliche Studierzimmer des Galilei in Padua. Es ist morgens. Ein Knabe, Andrea,
9
der Sohn der Haushälterin, bringt ein Glas Milch und einen Wecken.

10
GALILEI: sich den Oberkörper waschend, prustend und fröhlich: Stell die Milch auf
11
den Tisch, aber klapp kein Buch zu.
12
ANDREA: Mutter sagt, wir müssen den Milchmann bezahlen. Sonst macht er bald einen
13
Kreis um unser Haus, Herr Galilei.
14
GALILEI: Es heißt: er beschreibt einen Kreis, Andrea.
15
ANDREA: Wie Sie wollen. Wenn wir nicht bezahlen, dann beschreibt er einen Kreis um
16
uns, Herr Galilei.
17
GALILEI: Während der Gerichtsvollzieher, Herr Cambione, schnurgerade auf uns zu-
18
kommt, indem er was für eine Strecke zwischen zwei Punkten wählt?
19
ANDREA: (grinsend) Die kürzeste.
20
GALILEI: Gut. Ich habe was für dich. Sieh hinter den Sterntafeln nach.
21
Andrea fischt hinter den Sterntafeln ein großes hölzernes Modell des ptolemäischen
22
Systems hervor.
23
ANDREA: Was ist das?
24
GALILEI: Das ist ein Astrolab; das Ding zeigt, wie sich die Gestirne um die Erde bewegen, nach Ansicht der Alten.
25
bewegen, nach Ansicht der Alten.
26
ANDREA: Wie?
27
GALILEI: Untersuchen wir es. Zuerst das erste: Beschreibung.
28
ANDREA: In der Mitte ist ein kleiner Stein.
29
GALILEI: Das ist die Erde.
30
ANDREA: Drum herum sind, immer übereinander, Schalen.
31
GALILEI: Wie viele?
32
ANDREA: Acht.
33
GALILEI: Das sind die kristallnen Sphären.
34
ANDREA: Auf den Schalen sind Kugeln angemacht ...
35
GALILEI: Die Gestirne.
36
ANDREA: Da sind Bänder, auf die sind Wörter gemalt.
37
GALILEI: Was für Wörter?
38
ANDREA: Sternnamen.
39
GALILEI: Als wie?
40
ANDREA: Die unterste Kugel ist der Mond, steht drauf. Und darüber ist die Sonne.
41
GALILEI: Und jetzt laß die Sonne laufen.
42
[...]

Aus: Brecht, Bertolt: Leben des Galilei. Text und Kommentar. Suhrkamp 1998, S 9 f.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?