Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben GK
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen

Thema 1

Gedichtinterpretation

Thema:
Georg Heym (* 1887 - † 1912): Gefangenen II (1910)
Aufgabenstellung:
  • Interpretiere das Gedicht Die Gefangenen II von Georg Heym. (ca. 80%)
  • Erläutere, inwiefern das Gedicht als beispielhaft für den Umbruch in der Literatur um 1900 gelten kann. (ca. 20%)
Material
Die Gefangenen II
Georg Heym
1
Sie trampeln um den Hof im engen Kreis.
2
Ihr Blick schweift hin und her im kahlen Raum.
3
Er sucht nach einem Feld, nach einem Baum,
4
Und prallt zurück von kahler Mauern Weiß.
5
Wie in den Mühlen dreht der Rädergang,
6
So dreht sich ihrer Schritte schwarze Spur.
7
Und wie ein Schädel mit der Mönchstonsur,
8
So liegt des Hofes Mitte kahl und blank.
9
Es regnet dünn auf ihren kurzen Rock.
10
Sie schaun betrübt die graue Wand empor,
11
Wo kleine Fenster sind, mit Kasten vor,
12
Wie schwarze Waben in dem Bienenstock.
13
Man treibt sie ein, wie Schafe zu der Schur.
14
Die grauen Rücken drängen in den Stall.
15
Und klappernd schallt heraus der Widerhall
16
Der Holzpantoffeln auf dem Treppenflur.

Aus: Heym, Georg: Werke. Hg. von Gunter Martens. Stuttgart: Reclam 2006, S. 13 f.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?