Biologie Abitur 2025 – Nordrhein-Westfalen

Gezielt vorbereitet auf das Biologie-Abitur in Nordrhein-Westfalen (Leistungs- & Grundkurs)

Die schriftliche Abiturprüfung im Fach Biologie in Nordrhein-Westfalen unterscheidet sich je nach Leistungskurs (LK) oder Grundkurs (GK) in ihrer Bearbeitungszeit und Anforderungsniveau, verfolgt jedoch ähnliche Prüfungsprinzipien.

  • Beide Kursarten legen einen starken Fokus auf die Analyse von Experimenten, die Anwendung biologischer Konzepte und die wissenschaftliche Argumentation.
  • Während der Leistungskurs eine vertiefte Auseinandersetzung mit komplexen biologischen Prozessen erfordert, orientiert sich der Grundkurs stärker an grundlegenden biologischen Prinzipien und Zusammenhängen.
Mit SchulLV hast du Zugriff auf Original-Abituraufgaben und das neue Basiswissen, um dich optimal auf das Biologie-Abitur in Nordrhein-Westfalen, egal ob LK oder GK, vorzubereiten.

Prüfungsaufbau – Biologie-Abitur in Nordrhein-Westfalen (Leistungs- & Grundkurs)

  • 📌 Struktur der Abiprüfung: Die Schüler des Leistungskurs Biologie erhalten vier Aufgaben – drei davon müssen bearbeitet werden
  • 🎯 Aufgabentypen:
    • Materialauswertung & Analyse – Interpretation von Experimenten, Texten & Diagrammen
    • Transferaufgaben – Anwendung biologischer Prinzipien auf neue Kontexte
    • Bewertungsaufgaben – Kritische Reflexion & wissenschaftliche Argumentation
  • Bearbeitungszeit:
    • Leistungskurs (LK): 300 Minuten (5 Stunden) inklusive Auswahlzeit
    • Grundkurs (GK): 255 Minuten (4 Stunden 15 Minuten)
  • 🛠 Erlaubte Hilfsmittel:
    • Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung
    • GTR (Grafikfähiger Taschenrechner) oder CAS (Computer-Algebra-System)
  • 👉 SchulLV bietet dir passgenaue Inhalte für alle Aufgabentypen im Biologie-Abitur NRW!

Wichtige Themen im Biologie-Abitur Nordrhein-Westfalen (Leistungs- & Grundkurs)

Die thematischen Schwerpunkte im Biologie-Abitur sind für LK und GK ähnlich, jedoch ist die Tiefe der Bearbeitung im Leistungskurs deutlich anspruchsvoller.

  • 🧬 Molekularbiologie & Genetik
    • DNA, Genexpression, Proteinbiosynthese & Gentechnik
    • Regulation der Genaktivität & Epigenetik
    • Genetische Erkrankungen, Krebs & Gentherapie
  • 🧠 Neurobiologie
    • Erregungsleitung, Synapsen, Hormonsysteme
    • Neuronale Plastizität & Lernen
    • Störungen des Nervensystems
  • 🌍 Ökologie & Evolution
    • Stoffkreisläufe & Energiefluss in Ökosystemen
    • Populationsökologie & Artbildung
    • Einfluss des Menschen auf Biodiversität & Klimawandel
  • ⚙️ Stoffwechselphysiologie & Zellbiologie
    • Enzymregulation & chemiosmotische ATP-Bildung
    • Fotosynthese & Zellatmung
    • Stoffwechselprozesse in Pflanzen & Mikroorganismen
  • 🔬 Fachliche Verfahren (Labor- & Analysetechniken im Abitur NRW)
    • Neurophysiologische Verfahren (Potenzialmessung, Synapsenanalyse)
    • Chromatografie & Dünnschichtchromatografie (Analyse von Stoffwechselprozessen)
    • Genetische Methoden (PCR, Gelelektrophorese, genetische Transformation)
    • Ökologische Untersuchungen (dichotome Bestimmungsschlüssel, Artenvielfaltmessung)

Prüfungsvorbereitung mit SchulLV – Alle bisherigen Abiturprüfungen für Biologie in Nordrhein-Westfalen

Nutze die Original-Abiturprüfungen der vergangenen Jahre, um dich gezielt auf das Biologie-Abitur in NRW vorzubereiten – egal ob im Leistungs- oder Grundkurs:

🎯 Mit diesen digitalen Prüfungsaufgaben kannst du perfekt für das Biologie-Abitur in NRW üben!

Häufige Fragen zum Biologie-Abitur in Nordrhein-Westfalen (LK & GK)

❓ Wie ist das Biologie-Abitur in Nordrhein-Westfalen aufgebaut?

✅ Die Prüfung besteht aus vier Aufgaben, von denen die Schüler*innen drei wählen müssen.

❓ Wann ist die schriftliche Biologie-Abiturprüfung für Leistungs- und Grundkurs?

✅ Die schriftliche Biologie-Abiturprüfung findet am 16. Mai 2025 statt. Der Nachholtermin ist am 4. Juni 2025.

❓ Welche Hilfsmittel sind erlaubt?

✅ Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung und GTR (grafikfähiger Taschenrechner) oder CAS.

❓ Welche Themen sind besonders prüfungsrelevant?

✅ Molekularbiologie & Genetik, Neurobiologie, Ökologie & Evolution sowie Stoffwechselphysiologie sind zentrale Themen in LK und GK.

❓ Wie lange dauert die Prüfung?

✅ Leistungskurs: 300 Minuten (5 Stunden)
✅ Grundkurs: 255 Minuten (4 Stunden 15 Minuten)

❓ Wo finde ich Original-Abiturprüfungen?

✅ Auf SchulLV findest du die Aufgaben und Lösungen der vorherigen Biologie-Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen.

❓ Wie kann ich mich am besten vorbereiten?

✅ Gezielt mit SchulLV: Hier findest du Original-Abituraufgaben und das Basiswissen, die dir helfen, die Anforderungen der Prüfung sicher zu meistern.

Warum SchulLV für das Biologie-Abitur in Nordrhein-Westfalen (LK & GK)?

Mit SchulLV erhältst du die optimale digitale Unterstützung für eine effiziente und flexible Vorbereitung auf das Biologie-Abitur – egal, ob du im Leistungskurs (LK) oder Grundkurs (GK) bist.

  • 🔬 Passgenaue Inhalte für das Biologie-Abitur in NRW (LK & GK)
  • 📱 Digitale Lernplattform – jederzeit verfügbar auf Smartphone, Tablet & PC
  • 🎯 Original-Abituraufgaben & Basiswissen für alle Prüfungsformate
  • 🧠 Verständliche Erklärungen & Lösungen für jedes prüfungsrelevante Thema
Mit SchulLV lernst du effizient und ohne Umwege – genau auf das Biologie-Abitur in NRW zugeschnitten, unabhängig davon, ob du den Leistungskurs oder Grundkurs belegst!
🎯 Starte jetzt mit SchulLV und sichere dir die beste Vorbereitung für dein Biologie-Abitur in NRW (LK & GK)!
👉 Bereite dich jetzt mit SchulLV gezielt auf das Biologie-Abitur im Leistungskurs NRW vor!